Mag. (FH) Johanna Jessé |
Birgit Sikora |
Ing. Friedrich Wildfellner |
Markus Costabiei |
DI Philipp Langebner, BSc |
Branchenschwerpunkte |
---|
Deinstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Angebot |
|
---|---|
Produktion: | Web & Digitalagentur |
Marketing / Vertrieb: | Web & Digitalagentur |
Bernd Lessmann |
Die ams.Solution ist das Beratungs- und Softwarehaus für Einzelfertiger, Auftragsfertiger und Variantenfertiger. Seit 25 Jahren steigert der ERP-Anbieter die Wettbewerbsfähigkeit von Projektfertigern aus dem Sondermaschinenbau, Anlagenbau, Werkzeugbau, Apparatebau, Metallbau und Holzbau.
Das Unternehmen ist Partner des IT-Clusters, um seine Position als führendes Software- und Beratungshaus in seiner Branche, weiter zu stärken.
Ing. Mag. Andreas Steiner |
Als Anbieter für Hard- und Softwaretechnologie bietet das Unternehmen verschiedenste Lösungen für öffentliches sowie betriebliches Carsharing, Flottenmanagement oder kundenspezifische Mobilitätsprojekte.
Mit Fleetontrack, einer Komplettlösung von AMV für Corporate Carsharing, wird beispielsweise die Auslastung eines Fuhrparks maximiert, die Leistungsfähigkeit transparenter und die Mobilitätskosten um bis zu 30 % gesenkt. Durch den Einsatz von Fleetontrack im Flottenmanagement ergeben sich signifikante Vorteile: Standzeiten werden erfolgreich reduziert, die Buchung, über Web & App, wesentlich vereinfacht und Fuhrparkverantwortliche stark entlastet. Dank der zugehörigen Hardware wird ein simples Öffnen und Schließen der Fahrzeuge per Handy oder Chipkarte ermöglicht.
Mit der Hardware ermöglicht AMV eine umfassende Datenbereitstellung wie Standort, gefahrene KM, Tankfüllstand, KM bis zum nächsten Service, u.v.m. Diese Informationen bieten eine solide Grundlage für Entwicklungen verschiedenster Mobilitätsanwendungen.
Das System von AMV Networks wurde unter Einhaltung weltweit höchster Datenschutzstandards entwickelt. Insbesondere in Abstimmung mit der Personalvertretung ist dies für sensible Anwendungen in Unternehmen von großer Bedeutung.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil wir die Chance sehen, den Wirtschaftsstandort Oberösterreich mit dem AMV System innovativ zu stärken. Das AMV System bietet vielen Mitgliedern die Möglichkeit eine Vielzahl von Geschäftsfeldern in einem aufstrebenden Marktumfeld zu verwirklichen.
DDI Dr.techn. Andreas Kuhn |
Jürgen Weiss |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Bildungseinrichtung |
Cleantech & Energie |
Deinstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Lebensmittel / Agrar |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Tourismus |
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Identifizierung |
Asset Mangement |
Software & Sicherheit Lifecycle Management |
IT Service Management |
Geschäftsumfeld |
Analyse der Geschäftsauswirkungen |
Governance & Risikomanagement |
Sicherheitszertifizierung |
Governance, Risk & Compliance (GRC) |
Risikomanagement-Strategie |
Risikomanagement-Strategie |
Risikomanagement in der Lieferkette |
Risikomanagement in der Lieferkette |
Schutz |
Identitätsmanagement & Zugriffskontrolle |
Zugriffsmanagement |
Authentifizierung |
Autorisierung |
Identitätsmanagement |
Sensibilisierung und Training |
Sensibilisierungsschulungen |
Cyber-Ranges |
Datensicherheit |
PKI / Digitale Zertifikate |
Verhinderung von Datenverlust |
Verschlüsselung |
Cloud Access Sicherheits-Broker |
Hardware-Sicherheitsmodule (HSM) |
Digitale Signatur |
Prozesse und Verfahren zum Schutz von Informationen |
Statischer Sicherheitstest für Anwendungen (SAST) |
Anwendungssicherheit |
Wartung |
Patch-Management |
Schwachstellen-Management |
Penetrationstests / Red Teaming |
Sicherheitstechnologie |
Fernzugriff / VPN |
IoT-Sicherheit |
PC/Mobile/Endpunkt-Sicherheit |
Mobile Sicherheit / Gerätemanagement |
Sandboxing |
Inhaltsfilterung & Überwachung |
Firewalls / NextGen Firewalls |
Unified Threat Management (UTM) |
Anti-Spam |
Anti-Virus/Wurm/Malware |
Erkennen |
Anomalien und Ereignisse |
Betrugsmanagement |
Einbruchserkennung |
Ständige Sicherheitsüberwachung |
SIEM / Event-Korrelationslösungen |
Cyber Threat Intelligence (Cyber-Bedrohungsaufklärung) |
Security Operations Center (SOC) |
Erkennungsprozesse |
Underground / Darkweb Untersuchung |
Honeypots / Cyberfallen |
Social Media & Marken-Monitoring |
Reaktion |
Reaktionsplanung |
Vorfallmanagement |
Krisenmanagement |
Kommunikation |
Krisenkommunikation |
Analyse |
Betrugsermittlung |
Forensik |
Risikominderung |
DDoS-Schutz |
Incident Response Services (CSIRT aaS) |
Takedown Services |
Heribert Karrer |
Branchenschwerpunkte |
---|
IT |
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Infrastr. / IT DL , SW Produkt , Training |
Schutz |
Identitätsmanagement & Zugriffskontrolle |
Zugriffsmanagement |
Authentifizierung |
Autorisierung |
Identitätsmanagement |
Sensibilisierung und Training |
Sensibilisierungsschulungen |
Datensicherheit |
PKI / Digitale Zertifikate |
Verhinderung von Datenverlust |
Verschlüsselung |
Cloud Access Sicherheits-Broker |
Hardware-Sicherheitsmodule (HSM) |
Wartung |
Schwachstellen-Management |
Penetrationstests / Red Teaming |
Sicherheitstechnologie |
Wireless-Sicherheit |
Fernzugriff / VPN |
IoT-Sicherheit |
PC/Mobile/Endpunkt-Sicherheit |
Mobile Sicherheit / Gerätemanagement |
Sandboxing |
Inhaltsfilterung & Überwachung |
Firewalls / NextGen Firewalls |
Unified Threat Management (UTM) |
Anti-Spam |
Anti-Virus/Wurm/Malware |
Backup / Storage-Sicherheit |
Erkennen |
Anomalien und Ereignisse |
Betrugsmanagement |
Einbruchserkennung |
Ständige Sicherheitsüberwachung |
SIEM / Event-Korrelationslösungen |
Cyber Threat Intelligence (Cyber-Bedrohungsaufklärung) |
Erkennungsprozesse |
Underground / Darkweb Untersuchung |
Honeypots / Cyberfallen |
Reaktion |
Analyse |
Betrugsermittlung |
Forensik |
Risikominderung |
DDoS-Schutz |
Incident Response Services (CSIRT aaS) |
Verbesserungen |
Verbesserungen |
Markus Tückmantel |
Erich Hinterndorfer, MBA MSc |
Walter Burgstaller |
Sandra Wiesbeck |
DI Christoph Schnauder |
Sonstige | Microsoft Gold Partner Qlik Partner of the Year 2018 | |
Sonstige | Infor M3 Gold Channel Partner | |
Sonstige | Qlik Elite Solution Provider |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Cleantech & Energie |
Handel |
Lebensmittel / Agrar |
Angebot |
|
---|---|
Logistik: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Beschaffung: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Finanz & Contr.: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Produktion: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Marketing / Vertrieb: | Softwareentwicklung , SW Produkt |
HR: | SW Produkt |
DI (FH) Harald Konnerth, MBA |
DI (FH) Roland Sprengseis |
ISO/IEC 27001 | ab 2020 |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Deinstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Maschinen & Anlagenbau |
Angebot |
|
---|---|
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Finanz & Contr.: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Logistik: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Produktion: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
HR: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
DI Mag. Dr. Markus Knasmüller |
ISO 9001:2000 | ||
Sonstige |
Thomas Schwarz |
Durchgängigkeit ist dabei das Schlagwort – vom ersten Entwurf über hochwertige Renderings für Präsentationen, automatische Setzung von Beschlägen und Verbindungen bis hin zu CNC-Daten, die per Knopfdruck generiert werden, beinhaltet die Softwarelösung von CAD+T verschiedenste Module, um allen Anforderungen des Schreinerhandwerkes gerecht zu werden. So können neben Plänen, 3D-Modellen und Renderings auch Konstruktionsdaten, Stücklisten, Fertigungsunterlagen wie etwa Plattenoptimierungen sowie Kennzahlen und Unterlagen zur Betriebssteuerung einfach erstellt werden. Neben der daraus resultierenden Zeitersparung bei der Arbeitsvorbereitung (bis zu 30%*) und der signifikanten Fehlerreduktion kann eine Produktivitätssteigerung von bis zu 60%* erreicht werden. Durch die modulare Struktur können sowohl für Klein- und Mittelbetriebe als auch für Betriebe in industrieller Größenordnung optimale Softwarelösungen garantiert werden.
ISO 9000 ff | Gesamtes Unternehmen |
Ing. Mag. Günther Angerbauer |
Alfred Fenzl |
Ing. Mag. Walter Zifferer |
Willibald Salomon |
systema optimiert medizinische, pflegerische und organisatorische Abläufe in Gesundheitseinrichtungen auf Basis prozessorientierter Softwarelösungen und professioneller IT-Dienstleistungen. Innovation sowie ein an Höchstmaß an Qualität und Datensicherheit bestimmen systemas Softwarentwicklung. Verantwortung gegenüber Kunden und Mitarbeitern stehen dabei in Einklang mit nachhaltiger Wirtschaftlichkeit.
Als Tochter von CompuGroup Medical (CGM), ist systema das konzernweite Kompetenzzentrum zur Entwicklung international einsetzbarer Krankenhaus IT-Systeme.
Das Unternehmen ist Partner des IT-Clusters, weil die intensive Abstimmung und Synergienutzung mit anderen Playern im Österreichische Gesundheitswesen enorm wichtig ist, um ständig steigende Kundenanforderungen gemeinsam bestmöglich zu erfüllen.
ISO 9001:2000 | Analyse, Entwicklung, Systemintegration, Vertrieb, Service, Beratung und Schulung von Lösungen für das Gesundheitswesen |
Markus Fischer |
Alessa Prochaska |
Mag. Franz Unterluggauer |