Dipl.-Ing. Mag. Roman Berngruber |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Finanz & Contr.: | Beratung , Training |
HR: | Beratung , Training |
Information Security: | Beratung , Training |
Infrastruktur: | Beratung , Training |
Logistik: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Training |
Produktion: | Beratung , Training |
Sonstiges: | Beratung , Training |
efsta IT Services – Ihr Spezialist für Fiskalisierungen. EFSTA ist führender Anbieter von über Ländergrenzen hinweg einsetzbaren Lösungen zur Fiskalisierung von elektronischen Aufzeichnungssystemen (Registrierkassen-, POS-, ERP,- Warenwirtschafts-Systemen, Fakturierungssoftware, e-Commerce-Anwendungen wie Webshop, etc.). Fiskalisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Lokalisierung von Software und beschreibt die Umsetzung von landesspezifischen gesetzlichen Vorgaben zur Absicherung von Systemen gegen Manipulation an der elektronischen Grundaufzeichnung. Die EFSTA Lösung ist compliant mit den Vorschriften in vielen europäischen Ländern, darunter Österreich, Kroatien, Slowenien, Tschechien, Italien, Frankreich, Polen, Slowakei,… Der Einsatz der EFSTA fiscal middleware ermöglicht eine rasche Time-to-market für international agierende Unternehmen.
Angebot |
|
---|---|
Infrastruktur: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Dr. Leopold Gallner |
ekey startete im Jahr 2002 und ist heute Europas Nummer 1 bei Fingerprint-Zutrittslösungen. Mit ekey werden Menschen berechtigt! Schlüssel, Smartphones, Codes oder Karten können vergessen, verlegt, verloren oder gestohlen werden. „Der Finger ist immer dabei!“ ekey bietet mit seinen Fingerprints für Türen, Tore, Alarmanlagen oder Smart-Home-Systeme ein breites Produktspektrum. ekey beschäftigt derzeit an seinen 5 Standorten Österreich, Deutschland, Liechtenstein/Schweiz, Italien und Slowenien über 100 Mitarbeiter und exportiert seine Produkte in mehr als 70 Länder. Der Exportanteil beträgt ca. 80%. Weitere wichtige Absatzmärkte neben der Europäischen Union sind die USA, Russland und China.
ISO 9000 ff |
Branchenschwerpunkte |
---|
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Training |
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Infrastruktur: | Beratung |
Logistik: | Beratung , Training |
Sonstiges: | Beratung |
Clemens Wasner |
EnliteAI ist ein auf Künstliche Intelligenz spezialisiertes Technologieunternehmen aus Wien, mit Fokus auf geoAI / mobile Mapping und Reinforcement Learning.
Das Team wurde mehrfach national und international ausgezeichnet wie zB mit dem European Public Sector Award (EPSA) 2021 für die geoAI Lösung detekt sowie „Ecosytem Innovator of the Year“ des Magazins Brutkasten.
Aktuell bietet das Unternehmen Lösungen für folgende Bereiche an:
Detekt - Objekterkennung mit Künstlicher Intelligenz in Mobile Mapping Daten
Detekt ist eine moderne Geodatenplattform zur Objekterkennung in mobilen Kartendaten, die den gesamten Asset-Management-Lebenszyklus unterstützt. Sie arbeitet mit Geodaten aus Fahrzeugen, Drohnen oder tragbaren Aufnahmegeräten. Unsere Anwendung ist herstellerunabhängig und unterstützt sowohl GIS-Daten, Punktwolken als auch georeferenzierte Bilder mit einer Vielzahl an Lokalisierungsmerkmalen. Je nach Datenquelle und Anwendungsfall kann jedes erkannte Objekt klassifiziert, vermessen und dessen genaue Position bestimmt werden.
Stromnetzoptimierung mit AI
Schwankungen im Stromnetz bis hin zu regionalen Blackouts entwickeln sich weltweit zu einem immer größeren Problem. Grund dafür ist die steigende Komplexität der Stromnetze. Netzbetreiber sind mit einem komplexen und dynamischen Umfeld mit vielen Unsicherheiten konfrontiert. Unsere patentierte Reinforcement Learning Methodik ermöglicht es, topologische Korrekturen wie Leitungsumschaltungen oder Bus-Splitting in der Day-Ahead- und Intraday-Planung zu berücksichtigen. Sammelschienensysteme können vollständig an individuelle betriebliche Anforderungen angepasst und eingeschränkt werden.
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , SW Produkt , Training |
Infrastruktur: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Logistik: | Beratung , SW Produkt , Training |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Training |
Produktion: | Beratung , Training |
Sonstiges: | Beratung , Training |
DI Gottfried Tonweber |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Training |
Finanz & Contr.: | Beratung , Training |
HR: | Beratung , Training |
Information Security: | Beratung , Training |
Infrastruktur: | Beratung , Training |
Logistik: | Beratung , Training |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Training |
Produktion: | Beratung , Training |
Sonstiges: | Beratung , Training |
DI Bernhard Peham |
ITandTEL ist das Telekommunikationsgeschäftsfeld der eww ag und bündelt modernste Kommunikationstechnologien zu umfassenden IT-Dienstleistungen und bietet individuelle Gesamtkonzepte für ihre Kund*innen. Der Leistungsumfang erstreckt sich von Standortvernetzungen über Internet, Server-Housing und Server-Hosting, Cloud Technologien, 5G-Technologie, Security-Lösungen, Backup-Lösungen bis hin zu E-Mail-Diensten.
eww ITandTEL ist im Besitz von acht Rechenzentren an unterschiedlichen Standorten in Österreich und einer eigenen Glasfaserinfrastruktur im In- und angrenzenden Ausland. Sie setzen auf Sicherheit - und das haben ihre Kund*innen auch Schwarz auf Weiß: ISO/IEC 27001, EN 50600, Austrian Cloud Gütesiegel. Apropos Sicherheit: In Marchtrenk ist das österreichweit erste nach EN 50600 zertifizierte Rechenzentrum für Kunden entstanden – es erfüllt somit europaweit gültige Sicherheitsnormen.
EN 50600 | ||
ISO/IEC 27001 | ||
Sonstige | Austrian Cloud Gütesiegel, Ö-Cloud Gütesiegel |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Bildungseinrichtung |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Lebensmittel / Agrar |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Tourismus |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , SW Produkt |
Finanz & Contr.: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , SW Produkt |
HR: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , SW Produkt |
Information Security: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , SW Produkt |
Infrastruktur: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , SW Produkt |
Logistik: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , SW Produkt |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , SW Produkt |
Produktion: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , SW Produkt |
Prof. DI Helmut Fallmann |
Die Fabasoft Business Cloud ist die europäische Cloud-Plattform für die Digitalisierung von Dokumenten und Geschäftsprozessen im Unternehmen und zwischen Businesspartnern. Fabasoft vereint die Leidenschaft für Innovation am besten Stand der Technik mit kompromissloser Produktqualität und höchster Geschwindigkeit in der Umsetzung. Das bringt Unternehmen konkrete Wettbewerbsvorteile durch mehr Business-Agilität bei geringeren IT-Kosten.
Das Unternehmen ist ITC-Partner, weil Cloud Computing der IT-Industrie in Oberösterreich neue, innovative Geschäftsmodelle für regionale Wertschöpfung in globalen Märkten eröffnet. Agile Methoden und die modellbasierte Entwicklung hochwertiger Businessanwendungen in der Cloud steigern die Leistungsfähigkeit heimischer Software-Unternehmen.
Certified Cloud Service TÜV Rheinland | alle Standorte | |
EuroCloud Star Audit | alle Standorte | |
ISO 9001:2008 | alle Standorte | |
ISO/IEC 20000 | alle Standorte | |
ISO/IEC 27001 | alle Standorte | |
ISO/IEC 27018 | alle Standorte |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Finanz & Contr.: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
HR: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Infrastruktur: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Logistik: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Web & Digitalagentur |
Produktion: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Sonstiges: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Mag. Knud Steiner |
Innovativ. Kreativ. Lösungsorientiert.
Die FAW GmbH wurde im April 2005 als Spin-out des Instituts für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) der Johannes Kepler Universität gegründet und ist Anbieter von innovativen IT-Dienstleistungen in den Bereichen Business Intelligence & Data Warehousing, Enterprise Software Engineering und Enterprise Content Management mit Alfresco®. Zu ihren Kunden zählen Unternehmen der Energiewirtschaft, Pharmaunternehmen, Banken und Versicherungen sowie Institutionen der öffentlichen Verwaltung.
Das Unternehmen ist Partner des IT-Clusters, weil der ITC eine hervorragende Plattform für den branchenspezifischen Wissensaustausch und die Anbahnung synergetischer Projektkooperationen ist.
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Finanz & Contr.: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
HR: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Infrastruktur: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Logistik: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Produktion: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Prof. (FH) Dr. Mag. Gerold Wagner |
Dr. Clemens Holzmann |
Prof. (FH) Dr. Mag. Andreas Auinger |
Prof. (FH) DI Dr. Herbert Jodlbauer |
Prof. (FH) DI Dr. Werner Kurschl |
FH-Prof. DI Robert Kolmhofer |
FH OÖ Department Sichere Informationssysteme – die Ausbildungsexperten für IKT-Sicherheit
„Die zunehmende Vernetzung von Information, Kommunikation und Wissen erfordert hochqualifizierte SpezialistInnen, die dafür sorgen, dass Daten abgesichert werden, vertrauenswürdig sind und zu jeder Zeit zur Verfügung stehen. Mit über 10 Jahren Ausbildungserfahrung im IKT-Sicherheitsbereich sind die FH OÖ Studiengänge Sichere Informationssysteme die führende Security-Ausbildungseinrichtungen in Europa. Ziel der Bachelor- und Masterstudiengänge SIB und SIM sowie des berufsbegleitenden Lehrgangs ASICT ist es, ExpertenInnen für Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Computersystemen, Netzwerken, sowie der elektronischen Datenübertragung und –speicherung mit fundierten wissenschaftlichen Grundlagen und Praxisbezug auszubilden. Darüber hinaus bietet die Research Group Sichere Informationssysteme für Forschungsprojekte in Kooperation mit Wirtschaft/Organisationen/Behörden das erforderliche Know-How und Ressourcen für erfolgreiche F&E-Kooperationen.“
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil nur die enge Zusammenarbeit zwischen IT-Unternehmen und Hochschulen in OÖ dafür sorgen kann, dass exzellent ausgebildete IT-SicherheitspezialistInnen sowie „heimische“ F&E im IT-Sicherheitsbereich auch in Zukunft einen wichtiger Faktor für die erfolgreiche Entwicklung der OÖ IT-Branche in einer zunehmend globalisierten IT-Welt darstellen.
FH-Prof. DI Dr. Heinz Dobler |
Mag.a. Michaela Derntl |
Die FH Oberösterreich bietet am Campus in Hagenberg ein umfassendes Studienangebot zu den Themen Informatik, Kommunikation und Medien auf Bachelor- und Masterebene.
Hagenberg zählt zu den Pionieren unter Österreichs FHs, denn bereits seit 1993 gibt es hier Fachhochschul-Studiengänge. Die aktuell 19 Studiengänge dieser Fakultät der FH Oberösterreich haben zudem in nationalen wie internationalen Rankings bereits mehrfach Bestnoten erzielt.
Das Erfolgskonzept von Hagenberg basiert auf der engen Verbindung von Forschung, Ausbildung und Wirtschaft vereint an einem Ort – dem Softwarepark Hagenberg. Dieses einzigartige Netzwerk mit IT-Fokus hat Hagenberg über die Landesgrenzen hinaus als Österreichs Silicon Valley bekannt gemacht. Unsere Studierenden sammeln neben theoretischem Wissen wertvolle Erfahrungen in der Praxis – in Projekten mit Unternehmen sowie Praktika. Praktika und auch Studiensemester können im Ausland absolviert werden.
Auch die Forschung am Campus steht im Zeichen von Informatik, Kommunikation und Medien. Die Research Groups arbeiten in drei großen Bereichen – Software Technologie und Anwendungen, Medien- und Wissenstechnologien, Informations- und Kommunikationssysteme – an innovativen Lösungen für die digitale Zukunft. Die Forschungsergebnisse fließen in die Lehre ein. Die Studierenden können sich im Rahmen von Bachelor-, Master- oder Projektarbeiten an den Forschungsaktivitäten beteiligen. Zahlreiche unserer wissenschaftlichen MitarbeiterInnen sind AbsolventInnen der Fakultät, viele machen neben der Forschungstätigkeit ihr Doktorat.
DI (FH) Robert Hutter |
FireStart ist eine kollaborative Prozessautomatisierungs-Plattform, welche Mitarbeiter und Applikationen zusammenbringt und dir hilft, deine Prozesse bestmöglich zu digitalisieren und automatisieren.
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Training |
Finanz & Contr.: | Beratung , Training |
HR: | Beratung , Training |
Infrastruktur: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Logistik: | Beratung , Training |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Training |
Produktion: | Beratung , Training |
Sonstiges: | Beratung , Training |
Daniel Aichinger-Mühlbacher, MSc |
Fonda Labs ist ein auf Webdevelopment spezialisiertes Softwareentwicklungs-Unternehmen mit Sitz in Perg bei Linz. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner und Co-Gesellschafter FONDA, der Wiener Agentur für digitale Medien und Kommunikation, setzen wir anspruchsvolle Projekte für Großunternehmen und KMU in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) um.
Angebot |
|
---|---|
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Beschaffung: | Mobile Dev. |
Finanz & Contr.: | Mobile Dev. |
HR: | Mobile Dev. |
Information Security: | Mobile Dev. |
Infrastruktur: | Mobile Dev. |
Logistik: | Mobile Dev. |
Produktion: | Mobile Dev. |
Sonstiges: | Mobile Dev. |
Stefan Embacher |
Im Fall von Finanz- und Kryptobetrug ist FOREUS Ihr Partner für die Ausforschung und die Rückführung von entwendeten Geldern.
Für Unternehmen ist es wichtig sich sicher im Internet zu bewegen. Nur durch den sicheren und sorgsamen Umgang mit Firmendaten können lange Ausfallzeiten in der Produktion durch Attacken von außen verhindert werden. Das Bedarf einer Bewusstseinsbildung der Mitarbeiter gegen Cyber Attacken oder Social Engineering Angriffen.
Cyberattacken und social engineering Attacken nehmen in den letzten Jahren massiv zu, die Covid-Pandemie hat diesen Umstand noch zusätzlich begünstigt. Sollten Sie Opfer einer Cyberattacke geworden sein, sammelt FOREUS gerichtsverwertbare Hinweise, um in vielen Fällen für die Rückführung von Kryptowährungen und weiteren Finanzmitteln zu sorgen.
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Sonstiges: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training |
Ing. Mag.(FH) Daniel Holzer |
Über 90 Prozent aller öffentlichen Verwaltungen in Oberösterreich vertrauen auf die Software- und Beratungslösungen von Gemdat OÖ. Das Unternehmen ist seit 40 Jahren am Markt und liefert Produkte, die den gesamten Arbeitsalltag einer öffentlichen Verwaltung abbilden. Die Gemdat OÖ ist im E-Government-Bereich am Puls der Zeit und beschäftigt sich laufend mit innovativen Technologien und neuen Möglichkeiten.
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
Finanz & Contr.: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
HR: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
Infrastruktur: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
Logistik: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
Produktion: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
Sonstiges: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
Ing. Elmar JILKA, MSc |
"Wie man CyberRisiken erfolgreich managed" wird mit SEQiFY dem CyberRisk Dashboard für Manager beantwortet. Der völlig neuartiger Ansatz und die innovative Cloud Lösung unterstützen dabei, das Risiko in Echtzeit zu messen, angemessen zu reagieren und es so in Schach zu halten.
Ergebnisse werden durch
- einheitliche Kennzahlen (für CEO, CIO, CFO,CISCO),
- mit messbarer Transparenz und
- die Wirksamkeit von Maßnahmen mit Erfolgsnachweise
sofort und automatisch bereitgestellt und kommuniziert.
Unternehmen erhalten die Antwort zu "Wie können wir unsere CyberRisiken objektiv und konkret bestimmen, daraus ein Risikoprofil ableiten und die optimale Positionierung finden?".
Die KI basierte Lösung schafft gerade für Enterprise Unternehmen die erforderliche Management View um die zahlreichen Bedrohungen und das Geschäftsrisiko Nr. 1 "Cyber-Vorfälle" in Balance zu halten.
www.seqify.net
Die GENOA International Gmbh operiert neben Europa, in den USA, Hong Kong, Japan und in weiteren Ländern. Weltweit besteht ein Netzwerk aus erfahrenen Partnern. Neben den Branchen Finance, Industry, Engineering ist GENOA ebenso im Public Sector und Health Care tätig.
Die GENOA net work IT-Beratung GmbH hat ihren Fokus auf "Managed CyberSecurity Services" für KMUs in AT (bis 1.000 Endpunkte) gelegt. Neben dem Schutz digitaler Endpunkte wie Pcs, Notebooks, Server, Mobiles wird mit Technologie (Dection & Response) frühzeitig die Anomalierkennung und automatische Isolation als GENOA Managed Service bereitgestellt.
Das einfache Management des GENOA Managed Service (Analyse, Pre-Check, Alarmierung, Priorisierung steht den Kunden 24/7 mittels GENOA Service Manager online zur Verfügung. Zusätzlich wird Senior Consulting und die Einleitung weiterer Forensik Maßnahmen mit Red Teams bereitgestellt.
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Louis Wäfler |
Glasskube SaaSifiziert Open Source und bietet Unternehmen die SaaS Erfahrung für Open Source Tools. Sie entwickeln Infrastruktursoftware, die es Unternehmen ermöglicht, (US) SaaS-Lösungen wie Google Analytics, Salesforce, Slack und viele mehr einfach durch datenschutzkonforme und sichere Open Source Tools zu ersetzen. Ihr selbst entwickelter Open Source Kubernetes Operator ermöglicht es, die Installation, den Betrieb und das Updaten von Open Source Tools in der privaten Infrastruktur von Unternehmen zu automatisieren. Damit reduzieren sie Softwarekosten, automatisieren IT-Prozesse, machen Unternehmen datenschutzkonform und lösen Cybersecurity-Probleme. Damit unterstützen sie Unternehmen nachhaltig im Digitalisierungsprozess und reduzieren ihre derzeitige Abhängigkeit von (US) großen SaaS-Anbietern.
Harald Jasser, MBA |
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Sonstiges: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
Thomas Hackner, MSc |
HACKNER Security Intelligence GmbH ist ein Anbieter von ganzheitlichen Sicherheitsüberprüfungen für gehobene Ansprüche. Das Beratungsunternehmen hat sich auf die Durchführung von Überprüfungen in den Domänen IT-Sicherheit, physische Sicherheit und Social Engineering spezialisiert. Den Kern des Unternehmens bilden Red Team und Tiger Team Assessments, die Durchführung von realistischen Angriffsszenarien auf Unternehmen unter Betrachtung aller Sicherheitsdomänen. Die Ergebnisse helfen das vorhandene Sicherheitsbudget so effizient wie möglich im Unternehmen einzusetzen und die Bereiche der physischen und IT-Sicherheit zu vereinen.
Die Grundlage um technische Risiken im Unternehmen regelmäßig beobachten und verwalten zu können bildet ein sog. Vulnerability Management, welche zunehmend als Basis für weitere Entscheidungen im Unternehmen herangezogen wird. HACKNER Security Intelligence GmbH unterstützt seine Kunden in diesem Prozess durch Bereitstellung der Vulnerability Management Lösung: “VULCOM”. Die Software wurde von HACKNER Security Intelligence entworfen, um regelmäßige Schwachstellen-Scans mit möglichst geringem Aufwand durchführen und Ergebnisse effizient in Form von Management Reports aufbereiten oder direkt in anderen Systemen weiterverarbeiten zu können. Mit der VULCOM Appliance können Unternehmen Ihre Daten im eigenen Netzwerk hosten während zuständigen Teams intern Zugriff auf ausgewählte Schwachstelleninformationen zur Bearbeitung gewährt wird.
Der Betritt zum ITC ist für uns eine einmalige Gelegenheit im direkten Erfahrungsaustausch mit möglichst vielen Unternehmen aktuelle Probleme zu erkennen und unsere Produkte und Dienstleistungen ständig so zu verbessern, dass wir die vorhandenen Problemstellung mit möglichst hoher Zuverlässigkeit und Qualität direkt adressieren können.
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Robert Steininger |
Mit hello again erhöhen Sie Ihren Kundenwert!
Die hello again GmbH, ein österreichisches Jungunternehmen, ist ein Joint Venture der Gründer von Runtastic und Szene 1 und verfügt über mehr als 16 Jahre Erfahrung im Bereich Community-Aufbau und mobiler Softwareentwicklung.
hello again entwickelt Loyalitätslösungen für Unternehmen, die individuell erstellt und designed werden. Jede Lösung besteht aus zwei Säulen:
● eine eigene Loyalitäts-App im jeweiligen Design des Unternehmens für die Endkonsumenten mit integriertem Treue-Club und
● ein CRM-System, in dem alle Daten gesammelt und somit tiefe Einblicke ins Kaufverhalten ermöglicht werden. So können Unternehmen ihre Kunden perfekt und automatisiert auf ihren individuellen Customer Journeys begleiten.
Mit hello again identifizieren Unternehmen Ihre Kunden schnell und einfach am POS und können sie direkt übers Smartphone ansprechen. Kunden werden über das Anreizsystem im Treue-Club wieder zurückgeholt. Bestehende Kunden laden über einen Click neue Kunden zum Treue-Club ein und helfen somit in der Kundenakquise. Das schafft Loyalität und der Kundenwert, sowie der Umsatz des Unternehmens, werden nachhaltig gesteigert.
Angebot |
|
---|---|
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Sonstiges: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |