Ing. Ing. BSc (Hons) Thomas Minichmayr, BSc |
Kapsch BusinessCom, ein Unternehmen der Kapsch Gruppe, ist führender Digitalisierungspartner in Österreich und CEE. Sein Lösungs- und Serviceportfolio umfasst Technology Solutions (für stabile, intelligente und vor allem sichere ICT-Infrastruktur), Facility Solutions (für smarte Gebäude- und Sicherheitstechnik und Multimedia) und Business Services (für Outsourcing und innovative Digitalisierungslösungen mit Branchenfokus). Mit dem Ansatz Consult, Deploy, Operate ist Kapsch in der Lage, den gesamten Lebenszyklus von ICT-Lösungen bei seinen Kunden abzudecken. Kapsch arbeitet herstellerunabhängig und setzt die jeweils besten Technologien weltweit führender Anbieter wie beispielsweise Cisco, HP oder Microsoft ein und kombiniert diese mit Lösungen aus seinem Partnernetzwerk an Forschungseinrichtungen und Applikationsanbietern. Kapsch BusinessCom hat über 17.000 Kunden (u.a. OMV, Allianz, ORF, Erste Bank, Vodafon, ÖBB) und betreut diese lokal wie auch global in rund 40 Ländern.
Kapsch BusinessCom ist Partner des ITC-Clusters, weil dieser eine optimale Plattform zum Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche und für Kooperationen mit führenden Technologiepartnern und Forschungseinrichtungen bietet. Dies ist eine wichtiger Faktor bei der Entwicklung innovativer Digitalisierungslösungen zur Optimierung von Business- und Produktionsprozessen.
Wolfgang Kienreich |
Know-Center - Research Center for Data-Driven Business
Das Know-Center ist Österreichs international agierendes Forschungszentrum und erste Anlaufstelle für Data-driven Business und Big Data Analytics.
Vier Bereiche bilden die Basis unserer Forschung:
Knowledge Discovery – die Erschließung von Wissen
Social Computing – wenn Wissen „social“ wird
Ubiquitous Personal Computing – der Mensch im Fokus
Knowledge Visualization – Sehen und Verstehen
An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wirkt das Know-Center als Innovationsmotor für die österreichische Industrie und unterstützt Unternehmen dabei, Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Life Sciences, Mobility, Content Industry & Open Science zu generieren.
Manfred Kain, MBA |
Manfred Kain, MBA |
Seit 25 Jahren entwickelt HC Solutions innovative IT-Lösungen für österreichische und internationale "Best-in-class"-Unternehmen. Unser Leistungsportfolio unterstützt Unternehmensprozesse optimal mit den passenden IT-Lösungen: Von der Bereitstellung hochkarätiger IT-Experten über die Entwicklung individueller Softwareprojekte bis hin zu Test- und Qualitätssicherung. Auf Vertrauen basierende Partnerschaften mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern sind dabei Grundlage für erfolgreiche Projekte, die wir innerhalb der Unternehmensgruppe mit etwa 130 Mitarbeitern umsetzen. Ganz besonders spannend unsere neueste Entwicklung: Tomo, unsere Big Data Knowledge Base. Tomo als selbstlernende Wissensbasis schafft für Sie und Ihr Team einen Knowledge-Pool, der Ihnen schnell und einfach relevante Antworten liefert.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil wir einerseits die interessanten Informationsveranstaltungen samt Meinungsaustausch zu aktuellen technologischen und marktwirtschaftlichen Fragestellungen sehr schätzen und andererseits die Kooperation auf Basis projektbezogener innovativer Zusammenarbeit mit weiteren ITC-Partnern ausbauen sowie unser Netzwerk, aber auch die anderer ITC-Partnerunternehmen, zur Erbringung qualitativ hochwertiger IT-Dienstleistungen weiterentwickeln und verstärken wollen.
ISO 9001:2000 |
Stefan Pichler |
Kyndryl ist der weltweit größte IT Managed Services Provider.
Kyndryl Austria ist ein zuverlässiger Partner für die führenden Unternehmen in Österreich.
Sie designen, implementieren, betreiben und modernisieren geschäftskritische IT-Systeme, von denen der Geschäftserfolg ihrer Kunden abhängt. Ziel ist es, durch eine starke lokale und globale Präsenz und in enger Zusammenarbeit mit Partnern moderne, effiziente und zuverlässige IT-Services zu liefern.
Mit einem Team aus knapp 90.000 bestens ausgebildeten, innovativen Mitarbeiter:innen in 63 Ländern begleitet Kyndryl ihre Kunden auf ihrer Digitalisierungsreise. Mit über 400 globalen Rechenzentren – zwei davon in Österreich – verfügt Kyndryl über Fachleute vor Ort sowie über internationale Expertise. Für eine kompetente Beratung stehen erfahrene Mitarbeiter in Österreich zur Verfügung, die mit den lokalen Gegebenheiten vertraut sind.
Als unabhängiger Anbieter mit einzigartiger Technologiekompetenz verfolget Kyndryl einen evolutionären Ansatz, um die bereits getätigten Investitionen ihrer Kunden zu schützen.
Eine starke Landesorganisation ermöglicht Kyndryl, schnelle Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig haben sie Zugang zu den weltweit besten Talenten der Branche, in deren Qualifikation laufend investiert wird.
Sonstige | Digitale Zertifikate: Cloud + 61.000 Agile PM + 43.000 Analytics + 43.000 AI + 42.000 Design Thinking + 38.000 Professionelle Zertifizierungen in Microsoft, VMware, Cisco, Red Hat; |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Bildungseinrichtung |
Cleantech & Energie |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Lebensmittel / Agrar |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Tourismus |
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Infrastr. / IT DL |
Infrastruktur: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. |
Beschaffung: | Infrastr. / IT DL |
Identifizierung |
Asset Mangement |
Software & Sicherheit Lifecycle Management |
IT Service Management |
Governance & Risikomanagement |
Sicherheitszertifizierung |
Governance, Risk & Compliance (GRC) |
Risikobeurteilung |
Risikobeurteilung |
Risikomanagement-Strategie |
Risikomanagement-Strategie |
Schutz |
Identitätsmanagement & Zugriffskontrolle |
Zugriffsmanagement |
Authentifizierung |
Autorisierung |
Identitätsmanagement |
Datensicherheit |
Verhinderung von Datenverlust |
Verschlüsselung |
Hardware-Sicherheitsmodule (HSM) |
Prozesse und Verfahren zum Schutz von Informationen |
Anwendungssicherheit |
Wartung |
Patch-Management |
Schwachstellen-Management |
Penetrationstests / Red Teaming |
Sicherheitstechnologie |
Wireless-Sicherheit |
Fernzugriff / VPN |
IoT-Sicherheit |
PC/Mobile/Endpunkt-Sicherheit |
Mobile Sicherheit / Gerätemanagement |
Sandboxing |
Inhaltsfilterung & Überwachung |
Firewalls / NextGen Firewalls |
Unified Threat Management (UTM) |
Anti-Spam |
Anti-Virus/Wurm/Malware |
Backup / Storage-Sicherheit |
Erkennen |
Anomalien und Ereignisse |
Betrugsmanagement |
Einbruchserkennung |
Ständige Sicherheitsüberwachung |
SIEM / Event-Korrelationslösungen |
Cyber Threat Intelligence (Cyber-Bedrohungsaufklärung) |
Security Operations Center (SOC) |
Erkennungsprozesse |
Honeypots / Cyberfallen |
Reaktion |
Reaktionsplanung |
Vorfallmanagement |
Krisenmanagement |
Kommunikation |
Krisenkommunikation |
Analyse |
Betrugsermittlung |
Risikominderung |
Incident Response Services (CSIRT aaS) |
Wiederherstellen |
Wiederherstellungsplanung |
Systemwiederherstellung |
Business Continuity/Recovery Planung |
Verbesserungen |
Verbesserungen |
Kommunikation |
Kommunikation |