Unseren Partnern bieten wir gerne an, ihre News hier kostenfrei zu veröffentlichen. Was wir dafür von Ihnen benötigen, finden Sie hier.
26.02.2020
Einmal mehr stellte BE-terna sein Know-how auf den Prüfstand – und zwar im Bereich «Cloud Business Applications». Das von Microsoft verliehene Zertifikat attestiert seinen Partnern ihre branchenführenden Fähigkeiten und ihre außerordentliche Leistungsbereitschaft im technischen Bereich wie auch im Fachbereich.
25.02.2020
Gerade für Klein- und Mittelbetriebe stellt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion eine besondere Herausforderung dar. Ein neues grenzüberschreitendes Forschungsprojekt, KI-NET, unter der Federführung des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) soll den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Produktions- und Instandhaltungsprozessen für KMU erleichtern.
19.02.2020
Seit mehr als 25 Jahren bietet Albert & Hummel schlüsselfertige Sondermaschinen für verschiedenste Anwendungen. Im Fokus stehen Montage-, Roboter- und Prüfanlagen, deren Entwicklung, Fertigung, Montage, Installation und Programmierung der mittlerweile 100 Mitarbeiter starke Mittelständler komplett aus einer Hand erbringt. Da ist es nur konsequent, seine Prozesse nun mit einer unternehmensweit durchgängigen Standardsoftware zu steuern, um die Abläufe so schlank und effizient wie möglich zu gestalten.
10.02.2020
User Experience ist zu einem der wichtigsten Faktoren für die Gestaltung erfolgreicher, digitaler Produkte geworden. Die Zertifizierungsschulung CPUE-FL unserer UXAcademy vermittelt ausgehend von den Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung, alle wesentlichen Elemente des UX Designs und Usability Engineerings. Nur mit diesem Wissen gelingt es, Produkte und Software zu entwickeln, die perfekt auf die Anforderungen der Endbenutzer angepasst sind.
06.02.2020
Ein Jahr nach der Gründung: Linzer Unternehmen könnte mit einem von Künstlicher Intelligenz unterstützten Testcode-Generator weltweit für Aufsehen sorgen.
Die IT-Branche sucht händeringend nach qualifiziertem Personal: Europaweit fehlt – grob geschätzt – rund eine Million Entwickler. Für die Volkswirtschaft ist das ein großes Problem. Durch Software-Fehler entsteht in Europa jährlich ein Schaden von 100 bis 150 Milliarden Euro. Prominente Beispiele in der Vergangenheit: Ein Fehler beim Online-Banking der Bank Austria hat dem Geldinstitut etliche Millionen an Entschädigungszahlungen gekostet. In Großbritannien sorgte eine fehlerhafte Software im Luftraum-Überwachungssystem für Chaos im Flugverkehr. In Erinnerung bleiben auch Computer-Fehler bei der Zentralmatura oder die schadhafte Fahrschul-Software, die dafür sorgte, dass alle Kandidaten bei der Fahrprüfung scheiterten.
05.02.2020
Im Juni 2019 wurde THREATGET vorgestellt, die gemeinsam von LieberLieber und AIT Austrian Institut of Technology entwickelte Lösung für die Überprüfung der Cybersicherheit von Fahrzeugen. Am 29. Jänner erhielt das Produkt nun den eAward 2020 in der Kategorie „Industrie 4.0“.
05.02.2020
LieberLieber Software und Intland Software geben heute ihre codeBeamer ALM – Enterprise Architect Integration 2.0 bekannt. Diese neue Version der Integration bringt mehrere wichtige Updates für die Benutzer beider Systeme.
05.02.2020
Der globale Technologieanbieter Arrow Electronics unterstützt Channel-Kunden bei dem Ausbau ihres Cloud-Security-Geschäfts mit Produkten von Check Point Software Technologies in der EMEA-Region. Check Point ist ein weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen. ArrowSphere ist der erste Cloud-Marktplatz, über den Check Point die Lösungen anbietet.
29.01.2020
Arrow ECS Internet Security AG ist ein Value-Add IT Distributor, der sich auf die Bereitstellung von Produkten und Lösungen führender Technologieanbieter für den unternehmensweiten Einsatz in den Bereichen Enterprise und Midrange Computing fokussiert hat.
28.01.2020
Seit Jänner 2020 hat der Verein der Partnerfirmen des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) einen neuen Obmann: DI (FH) Bernhard Maier, COO von Track Machines Connected GmbH (TMC) in Hagenberg, übernimmt die Nachfolge von Dr. Siegmund Priglinger und sorgt für neuen Schwung.