ITC Partnernews

Unseren Partnern bieten wir gerne an, ihre News hier kostenfrei zu veröffentlichen. Was wir dafür von Ihnen benötigen, finden Sie hier.

©InnoHPC
©InnoHPC

Wie kann High Performance Computing (HPC) zur Innovation im Donauraum beitragen?

11.07.2019

Das Projekt „InnoHPC“ befasst sich mit der Notwendigkeit, kleine und mittlere Unternehmen mit modernsten Supercomputertechnologien auszustatten, um die Zusammenarbeit zwischen der Elektronik- und der Automobilbranche zu verbessern. Das Grundprinzip des Projekts ist, dass Services, die Hochleistungsrechenzentren bereitstellen, kleinen und mittleren Unternehmen dabei helfen können, ihre innovativen Ideen zu verwirklichen und die Zeit zu verkürzen, die erforderlich ist, um das Produkt fertigzustellen und den Markt zu erreichen.


von links nach rechts: Thomas Badstübner, Andreas Montag, Christian Wulff und Tobias Knauer. © Compamedia
von links nach rechts: Thomas Badstübner, Andreas Montag, Christian Wulff und Tobias Knauer. © Compamedia

Auszeichnung: ERP-Spezialist ams.Solution zählt zu den besten Beratern Deutschlands - Ex-Bundespräsident Christian Wulff gratuliert

Unternehmensvergleich TOP CONSULTANT 2019 befragt Mittelständler zur Kompetenz ihrer Beratungspartner

02.07.2019

Die ams.Solution AG gehört zum Kreis der besten Mittelstandsberater Deutschlands. Dies bestätigt die aktuelle Auflage des Unternehmensvergleichs TOP CONSULTANT. Wie bereits im Vorjahr wird das Beratungs- und Softwareunternehmen ams.Solution auch 2019 für die Reife seiner Consulting-Leistungen ausgezeichnet.


Innovation mit Hirn

Diese 8 österreichischen digitalen Lösungen muss man 2019 kennen

27.06.2019

Digitales Brain Food für die Gesellschaft – diese 8 heimischen digitalen Lösungen qualifizieren sich für den UN-basierten weltweiten Wettbewerb WSA. Wie kann man mit digitalen Lösungen Kinder mit Autismus oder ADHS unterstützen? WSA Austria Gewinner Brain Hero fördert mit einem Neurofeedbackspiel Konzentration und diverse andere Gehirnfunktionen auf spielerische Weise.


BALU Quattro Premium © Holler Tore
BALU Quattro Premium © Holler Tore

Metallbauer Holler Tore wächst mit vollintegrierter Business-IT

Varianten- und Kleinserienfertiger stützt weiteren Geschäftsausbau auf den Einsatz von ams.erp

26.06.2019

Der steirische Metallbauer Holler Tore fertigt hochwertige Tor- und Zaunsysteme aus Alumi­nium. Mit designorientierten Individuallösungen erzielt das Unter­nehmen zweistellige Wachstumsraten. Allein seit 2014 hat sich das Geschäftsvolumen verdoppelt. Um die stark steigende Nach­frage sicher aufzufangen, investiert Holler Tore in die Qualität seiner Prozessorganisation. Zentrales Element dieser Strategie ist die Einführung des Auftragsmanagementsystems ams.erp, das für die Projektanforderungen der Einzel-, Auftrags- und Varianten­fertigung ausgelegt ist.


1 Person sitzt auf Motorrad, 4 Personen stehen um ihn herum
v.l.n.r.: FH-Prof. PD DI Dr. Johann Kastner (Leiter FH OÖ Forschungs- & Entwicklungs GmbH), DI (FH) Markus Huemer (CEO Polytec), Dr. Thomas Sauter-Servaes (Mobilitätsforscher und Studiengangsleiter Verkehrssysteme ZHAW Schweiz), Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Mag. Doris Hummer (WKOÖ-Präsidentin) © Land OÖ/D. Stinglmayr

Ausblick auf die Mobilität der Zukunft: Smart, sauber und sicher

24.06.2019

Staus, Abgasbelastung und Verkehrsunfälle – wenn es nach den Forscher/innen der FH Oberösterreich (FH OÖ) geht, dann soll das bald der Vergangenheit angehören. Ihre Aktivitäten und Leistungen standen im Fokus der jährlich stattfindenden Expertenkonferenz „FORSCHUNG #INDUSTRIENAH“ gestern Abend am FH OÖ Campus Hagenberg, bei der rund 100 Gäste mit Expert/innen über die Zukunft der Automobilindustrie diskutierten.


StratomeX – Visueller Vergleich zwischen kategorischen Krebsdaten © JKU Linz

Forschungsprojekt TourGuide: Personalisierte Medizin durch Navigationssystem zur Erfassung und Analyse komplexer klinischer Daten

24.06.2019

Krebserkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen und Todesursachen in unserer Gesellschaft. Das Forschungsprojekt TourGuide, das als Kooperation des Instituts für Computergrafik der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, der Forschungsabteilung für Medizininformatik der RISC Software GmbH und des Kepler Universitätsklinikums (KUK) bis April 2019 durchgeführt wurde, entwickelte eine Art Navigationssystem zur Erfassung und Analyse komplexer klinischer Daten. 


Das neue Führungsteam von www.s2G.at aus Linz mit Franz Polli, Mag. Ilse Hackl-Gautsch und Thomas Öllinger (v. l. n. r.). © s2G.at GmbH/PG Studios
Das neue Führungsteam von www.s2G.at aus Linz mit Franz Polli, Mag. Ilse Hackl-Gautsch und Thomas Öllinger (v. l. n. r.). © s2G.at GmbH/PG Studios

Neues Führungsteam aus Experten sichert Zukunft von Linzer Softwareunternehmen

13.06.2019

s2G.at aus Linz ist auf Expansionskurs und macht langjährige Weggefährten und Gründungsmitglieder zu Gesellschaftern.


Agile Design Science Research Methodology (ADSRM) für das Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) © LieberLieber Software
Agile Design Science Research Methodology (ADSRM) für das Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) © LieberLieber Software

LieberLieber Software: Auszeichnung für Industrie 4.0 Fallstudie

06.06.2019

Seit 2014 wird mit Unterstützung der Peter Lieber Unternehmensgruppe an der FH Salzburg der Frage nachgegangen, wie „Verlässlichkeit by Design“ in komplexen Systemen realisiert werden kann. Die im Bereich des intelligenten Stromnetzes (Smart Grid) in bisherigen Projekten gewonnenen Erkenntnisse wurden nun – zusammen mit der successfactory consulting group als Industrie-Stakeholder – in den Bereich Industrie 4.0 übertragen und auf einem wissenschaftlichen Kongress ausgezeichnet.


CALL FOR PAPERS: Software Quality Days 2020

Bis 12. Juni 2019 einreichen!

05.06.2019

Wir laden Sie herzlich ein, an der Konferenz für Software Qualität mit einem Vortrag, Tutorial oder Workshop mitzuwirken.


DI Christoph Schnauder, Business Line Manager bei BE-terna © BE-terna GmbH
DI Christoph Schnauder, Business Line Manager bei BE-terna © BE-terna GmbH

BE-terna ist „Qlik Partner of the Year 2018“

29.05.2019

Beim Qlik Partner Kick-off 2019 in Düsseldorf wurde BE-terna zum „Qlik Partner of the Year 2018 Austria“ ausgezeichnet. Nach der Ernennung zum Elite Solution Partner ist dies bereits die zweite Auszeichnung für das Business Intelligence-Team von BE-terna in diesem Jahr.


494 Einträge | 50 Seiten