Nachhaltigkeit, klimaschonende Mobilität und individualisierte Services: Die Digitalisierung eröffnet dem Tourismus neue Potenziale. Um diese Chancen zu nutzen, haben wir den virtuellen Tourismus-Hackathon ins Leben gerufen.
Sei dabei, wenn neue Trends entstehen und gestalte die digitale Zukunft des Tourismus mit! Unser Angebot richtet sich an Studierende und Absolventen aus dem Informatik-Umfeld, an Softwareentwickler und die Tourismusbranche. Für diese Veranstaltung gelten gesonderte Teilnahmebedingen (Downloads).
Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie sich bitte den IT-Cluster unter it-cluster@biz-up.at oder +43 732 79810 5240.
Ablauf
Tag 1: Montag, 14. Februar - Vorbereitung13:00 Uhr Begrüßung, Workshop "Digitale Geschäftsmodelle"
17:00 Uhr Hackathon Kick-off
Tag 2: Dienstag, 15. Februar Hackathon ganztags, mit Moderation und Begleitung durch Experten
Tag 3: Mittwoch 16. Februar Selbständige Arbeit der Teams (optional)
Tag 4: Donnerstag 17. Februar10:00 Uhr Coaching für die Präsentationen (optional)
15:00 Uhr Präsentation der Ergebnisse / Prämierung
Die HerausforderungMobilität, Tourismus und Umwelt: Drei Bereiche, die großen Einfluss auf einander nehmen. Diese in Einklang zu bringen, ist eines der wichtigsten Handlungsfelder der nächsten Jahre. Dabei spielt die Vernetzung von Daten und Services eine wichtige Rolle. DataTour spricht die folgenden Herausforderungen an:
- Wie können Informationen und digitale Services eingesetzt werden, um Tourismus nachhaltiger zu machen?
- Wie können die Erfordernisse der Bevölkerung in den Tourismusregionen besser berücksichtigt werden?
- Wie schaffen wir es, durch Daten und digitale Tools Naturräume zu schützen, aber gleichzeitig den Zugang für Einheimische und Gäste zu erhalten?
- Mit welchen digitalen Services und Ideen können wir Oberösterreich voranbringen?
Für die Teilnehmer:innen stehen Daten aus TOURDATA, der oberösterreichischen Tourismusdatenbank, zur Verfügung. Zusätzlich können Informationen aus anderen offenen Datenbanken wie DBpedia verwendet werden. Für die Verwendung von Tourdata wird bei Bedarf Support zur Verfügung gestellt, nicht aber für externe Datenquellen.
Davor / danach
- Vor dem Hackathon findet ein Workshop mit Impulsen zu digitalen Geschäftsmodellen statt.
- Nach dem Hackathon gibt es eine 1:1 Betreuung für die Weiterführung erfolgreicher Projekte.
Rahmenbedingungen, die du magst
- Die Teilnahme ist kostenfrei
- Es winken attraktive Geld- und Sachpreise für die besten Ergebnisse.
- Die Verwertungsrechte deiner Projektergebnisse verbleiben bei dir.
- Du profitierst auf jeden Fall vom Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden, vom Input erfahrener Mentoren und vom Workshop.
- Du erhältst die Möglichkeit, dein Projekt vor internationalem Publikum zu präsentieren.
- Die Veranstaltung wird organisiert von Business Upper Austria in Kooperation mit der TTG – Tourismus Technologie GmbH und der Oberösterreich Tourismus GmbH
im Rahmen des Projektes DEAS (Interreg Alpine Space). Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie durch öffentliche und private Mitwirkung der Partnerstaaten finanziert.
Programmänderungen vorbehalten!
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei unseren Sponsoren:
Sponsor 1.Platz:

Sponsor 2.Platz:

Sponsor 3.Platz:
