Veranstalter
IT-Cluster
Veranstaltungsort
Siemens TECHBASE LINZ
Wolfgang-Pauli-Str. 2, 4020 Linz
Veranstaltungsdatum
10.10.2023
14:00 - 17:00
Ansprechperson
Stubenrauch Robert
E-Mail
Industrie datenfit
Agenda
Teaser zu den Beiträgen
Mehr als BI – das Innovationspotenzial der Unternehmensdaten nutzen!
(Ronald Bürscher – DCCS / Barbara Mayrleitner – TroGroup)
DCCS begleitet seit mehreren Jahren die TroGroup vom Aufbau eines unternehmensweiten Data Warehouse weiter, hin zu einem datenfitten Unternehmen. Die Umsetzung im Umfeld der Stempelproduktion und der Laser der TroGroup berücksichtigt spezifische Herausforderungen, wie schwankende Datenqualität und Heterogenität der Datenquellen. Die Lösung eröffnet auch innovative zukünftige Nutzungsszenarien und neue Optionen bei Planung und Forecasting, z.B. in Produktion und Sales.
Smarte Produkte in der Zementindustrie - bessere After-Sales Insights
(Manuel Moser – K Businesscom / Florian Reisinger - CEMTEC)
CEMTEC entwickelt Anlagen für Bergbau und die Zementindustrie, die beim Kunden bislang als abgeschottete Insellösungen betrieben wurden. Das Unternehmen hatte keinen Einblick in die Produktnutzung, und so konnten die Anlagenbetreiber keine Empfehlungen für die Führung der Maschinen geben. Gemeinsam mit der K-Businesscom werden nun Zementwerke als „Smart Products“ in die nächste Evolutionsstufe gehoben und damit um digitale Services wie Echtzeit-Visualisierung oder auch AI-basierte Handlungsempfehlungen maßgeblich erweitert.
Der digitale Strangguss-Zwilling: Prozessoptimierung für die Leichtmetallindustrie
(Paul Heinzlreiter – RISC Software GmbH / David Blacher - AIT LKR Leitmetallkompetenzzentrum Ranshofen & Andreas Kraly – High Performance Industrie Industrietechnik GmbH)
Im Rahmen des Projektes opt1mus entwickeln das LKR Leitmetallkompetenzzentrum Ranshofen, die HPI High Performance Industrietechnik GmbH und die RISC Software GmbH gemeinsam ein digitales Modell sowie eine Laufzeitumgebung zur Optimierung des Aluminium-Stranggusses. Dadurch können - gestützt auf Simulationen - interaktiv Vorschläge zur Prozessverbesserung und Vermeidung von Gießfehlern gemacht werden.
Gebühren
Anmeldeschluss
06.10.2023