Veranstalter
IT-Cluster
Veranstaltungsort
JKU Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Institut für Netzwerke und Sicherheit
Science Park 3 - 2 OG
Veranstaltungsdatum
08:30 - 14:00
08.03.2024
- 26.04.2024
Im Qualifizierungsseminar "Trends und Aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit" – kurz TAHITI – haben die Johannes Kepler Universität Linz, das Software Competence Center Hagenberg in Kooperation mit dem IT-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria ein umfangreiches Weiterbildungsformat entwickelt, das optimal auf die Bedürfnisse der Betriebe abgestimmt wurde. Ein weiteres Ziel ist, Hinweise auf absehbare Entwicklungen in der IT-Sicherheit zu geben, die derzeit zwar nur in geringem Ausmaß – etwa multinationalen Großunternehmen - eingesetzt werden, aber in Zukunft eine breitere Aufmerksamkeit benötigen. Damit wird Ihnen ermöglicht, sich schon frühzeitig auf kommende Herausforderungen vorzubereiten und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Mit dem Qualifizierungsseminar TAHITI, werden aktuelle Erkenntnisse der IT-Sicherheit kompakt vermittelt.
Themen wie
werden in einem Vortragsteil erklärt und in Übungen vertieft. Inhalte der Themenblöcke siehe Downloads unten.
Das Seminar findet an folgenden sieben Tagen statt: (Änderungen vorbehalten)
08.03., 15.03., 22.03., 29.03., 05.04., 12.04., 19.04., 26.04..
Unterrichtszeiten:
8:30-10:00
10:15-11:45
12:30-14:00
HINWEIS: Ihre Förderung von 50% bei Qualifizierung von Mitarbeiter:innen in Digitalen Kompetenzen und IT-Security
Allgemeine Fragen zur Qualifizierung siehe folgenden Link:
https://www.biz-up.at/fachkraefte-hr/mitarbeiter-qualifizieren
Attraktiven Förderungen von 50 % für die Schulung ihrer Mitarbeiter:innen in Digitalen Kompetenzen und IT-Security durch den Impuls-Qualifizierungsverbund Oberösterreich.
Qualifizierungsverbund Digitale Kompetenz & IT-Security (digitalregion.at)
Informationen zu oö. Berufs- und Weiterbildungsförderungen"
Förderbroschüre 2022 – Informationen zu oö. Berufs- und Weiterbildungsförderungen (biz-up.at)
Gebühren
Der Teilnahmebeitrag für das gesamte Seminar beträgt EUR 2.200,-.Die Preise verstehen sich inkl. Seminarverpflegung im Schulungsraum und Schulungsunterlagen, exkl. 20 % Ust. Die Verrechnung erfolgt vor oder kurz nach dem Start des Seminars. Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Bitte beachten Sie unsere allg. Teilnahme und Stornobedingungen >>
Die Gesundheit der Teilnehmer:innen hat höchste Priorität. Um diese zu schützen wird diese Veranstaltung im Rahmen der gesetzlichen Maßnahmen stattfinden! Als Teilnehmer:in unserer Veranstaltung können Sie darauf vertrauen, dass wir alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, damit Sie während Ihres Aufenthalts bei uns bestmöglich geschützt sind.
Bitte beachten Sie daher die aktuellen COVID-19 Bestimmungen der Österreichischen Bundesregierung:
>> Corona-Regelungen Gesundheitsministerium
Änderungen vorbehalten!
Downloads