Markus Fischer |
Die digitale Welt verlangt von uns, unsere Kinder auf alte und neue Aufgaben bestmöglich vorzubereiten. Dazu benötigt es Innovation und Mut. Wir bei chabaDoo haben uns bewusst dazu entschieden, Bildung einmal ganz neu zu denken. Denn nur wenn man es schafft aus alten Denkmustern auszubrechen und nur wenn man sich nicht von bestehenden Strukturen einschränken lässt, nur dann kann Innovation gelingen und sich etwas in der Bildungslandschaft bewegen.
Mag. Dominik Rockenschaub |
Cloudflight – führender KI- und IT-Beratungs- und Entwicklungspartner
Cloudflight ist ein führendes Software-Entwicklungs- und IT-Beratungsunternehmen. Mehr als 400 Expertinnen und Experten, darunter Entwickler:innen, Data Scientists, Berater:innen Cloud-Spezialist:innen und Software-Architekt:innen, unterstützen Unternehmen bei der gelungenen Umsetzung der digitalen Transformation. Cloudflight berät bei der Implementierung von Cloud-Lösungen, KI- und Machine-Learning-Anwendungen, neuen Software-Architekturen und setzt diese mit seinen über 350 Mitarbeiter:innen umfassenden Coding Teams an vielen Standorten weltweit um.
Cloudflight liefert skalierbare, flexible Individualsoftware, die auf Open Source basiert, inklusive Beratung, Entwicklung, Implementierung und Cloud-Betrieb. Kunden profitieren von einem schnellen Return on Investment, einem zukunftssicheren Technologie-Stack sowie einem massiven Effizienzgewinn. Insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Logistik, diskrete Fertigung, Luft- und Raumfahrt sowie der öffentliche Sektor vertrauen auf die Expertise von Cloudflight.
Auf dem Gebiet Cloud Native ist Cloudflight ein Vorreiter. Die Expert:innen sind führend auf den Gebieten Public, Private und Hybrid-Cloud, kennen die Entwicklungsumgebungen und sind in der Lage zu beraten, welche Architektur und welche Lösungen am besten zum jeweiligen Unternehmen passen. Die passgenaue Auswahl implementiert Cloudflight dann effizient, flexibel und mit schnellem Return on Invest.
Kunden sind unter anderem Porsche Informatik, Doka, Daimler, Siemens, die Deutsche Bahn, Adidas, E.ON, esa, Bosch oder Linde.
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Bildungseinrichtung |
Cleantech & Energie |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Lebensmittel / Agrar |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Tourismus |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Finanz & Contr.: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
HR: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Information Security: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Infrastruktur: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Logistik: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Produktion: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Mag. Franz Unterluggauer |
Mag. Michael Ruzicka |
Rainer Stropek |
Ing. Klaus Pilsl |
Combeenation - Produkt Konfiguratoren für E-Business und Industrie 4.0 Combeenation ist ein mehrfach ausgezeichnetes Produktkonfigurator-Managementsystem mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Im E-Commerce erweitert Combeenation die Standardfunktionalitäten von Webshops. Endkunden können angebotene Produkte ihren Wünschen entsprechend in Echtzeit anpassen. Combeenation ermöglicht unbegrenzte Konfigurationsmöglichkeiten: veränderbare Produktkomponenten, Größen, Farben, Texturen und vieles mehr.
In Beratung und Vertrieb wird Combeenation als Angebotskonfigurator genutzt, um unterschiedliche Varianten von Produkten im Kundengespräch schnell zu visualisieren. Dynamische Preiskalkulation und technische Präzision machen Combeenation zu einem leistungsstarken “Guided Selling Tool”.
Maximale Flexibilität - totale Unabhängigkeit: Combeenation ist komplett cloud-basiert. Der Zugang erfolgt direkt über den Webbrowser. Combeenation-Kunden benötigen kein Software-Download, keine IT-Drittanbieter oder interne IT-Abteilung.
Combeenation GmbH ist Partner im IT-Cluster, weil wir als globaler Player großen Wert auf unseren (den) Standort in Oberösterreich legen und alle Aktivitäten zur Gestaltung der Digitalregion Oberösterreich unterstützen möchten.
Dr. Florian Krenn |
Mag. Andreas Gfrerer |
Je komplexer Ihr Transport,desto mehr spricht für Condor. Internationales Knowhow, kombiniert mit lokalen Teams vor Ort. Wir von Condor entwickeln Transportlösungen, wo andere nur Probleme sehen. Unsere Experten in der EU, in Russland und im Iran sind perfekt aufeinander eingespielt. Sie organisieren und überwachen den gesamten Prozess: Von der Übernahme über die Zollformalitäten bis hin zur Zustellung. Maßgeschneiderte Logistiklösungen für unsere Kunden sind die Basis für langjährige Geschäftsbeziehungen.
DI (FH) Michaela Hennerbichler, PMM |
Vernetze Mitarbeiter. Stifte Sinn! – so lautet die Leitidee des Unternehmens. CORE smartwork ist ein Werkzeug, um Mitarbeiter finden, zu binden und zu "mehr" zu motivieren. Als einzigartiges Kommunikations- und Führungsinstrument CORE damit der Schlüssel für erfolgreiches Employee Relationship Management (ERM). Es bündelt als webbasierte Lösung zentrale Funktionen und Aufgaben der Kommunikation, Organisation, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterentwicklung. Das Werkzeug für ERM wurde mehr als zehn Jahre in einem österreichischen Industrieunternehmen entwickelt und praxiserprobt, bevor es innovationsorientierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wurde. Michaela Keim ist für die Repräsentation und den Verkauf des Produkts zuständig.
DI (FH) Peter Berner, MA |
COUNT IT begleitet seit über 25 Jahren Unternehmen in die Ära der Digitalisierung. Die Mitarbeiter*innen arbeiten im Softwarepark Hagenberg an vielfältigen Projekten auf eine agile Art und Weise.
Das COUNT IT Softwarehouse realisiert Individualsoftware-Projekte auf Basis modernster .NET-Technologie und liefert maßgeschneiderte Unternehmenssoftware für Betriebe verschiedener Größen und Branchen.
Zusätzlich liefert COUNT IT auch Services in Finanz- und Rechnungswesen, Personalverrechnung und Steuerberatung.
Sonstige | Microsoft Partner Gold DevOps, Microsoft Partner Silver Enterprise Resource Planning, Microsoft Partner Silver Application Development, Microsoft Partner Silver Small and Midmarket Cloud Solutions, | Microsoft Partner Silver Data Platform, Microsoft Partner Silver ISV, Microsoft Partner Silver Datacenter d.velop - d.3ecm gold partner |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Bildungseinrichtung |
Cleantech & Energie |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Lebensmittel / Agrar |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Tourismus |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Web & Digitalagentur |
Finanz & Contr.: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Web & Digitalagentur |
HR: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Web & Digitalagentur |
Information Security: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Web & Digitalagentur |
Infrastruktur: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Web & Digitalagentur |
Logistik: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Web & Digitalagentur |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Web & Digitalagentur |
Produktion: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Web & Digitalagentur |
Ing. Georg Sima, MBA |
Crayon ist eine in Oslo gelistete Konzern-Gruppe mit Dienstleistungen im Bereich Data & AI, Cloud- sowie Softwarelizenz Optimierung.
Microsoft AI und Machine Learning Partner of the Year 2019.
Crayon hilft Unternehmen weltweit mit Expertise und eigens entwickelten Analyse- und Auswertungs- Systemen ihre IT-Kosten zu senken, im Besonderen ihre AI-Investitionen so effektiv wie möglich zu entwickeln.
Im Bereich Künstliche Intelligenz haben sie in den letzten Jahren mehr als 150 Projekte von der Business Idee bis zur Produktion national und international sehr erfolgreich umgesetzt.
Markus Roth |
Wolfgang Ennikl, MBA |
Als zuverlässiger und erfahrener Partner unterstützen wir Sie bei Ihren Digitalisierungs- und IoT-Projekten in den Bereichen Analytics und Software Development durch individuelle Beratung, Analyse, Konzeption, Implementierung, praxisnahe Schulungen und kompetenten, fortwährenden Support.
In vielen Unternehmen werden bereits zahlreiche Daten gesammelt, ohne diese gewinnbringend zu nutzen. Durch das „Internet of Things“ nimmt die Datenmenge noch weiter zu. Um einen echten Mehrwert zu generieren, muss daher der nächste Schritt die Vernetzung, Analyse und Auswertung dieser sein.
Wir sorgen dafür, dass die richtigen Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort vorhanden sind. So gelingt es, Geschäftsmodelle zu optimieren, präzise Geschäftsentscheidungen zu treffen und enorme Kosten einzusparen. Unsere Projekte und Kunden sind ebenso wie deren Branchen vielfältig und unterschiedlich.
Daher entwickeln wir mit unserem Team aus Experten individuelle, maßgeschneiderte Lösungen für Kunden jeder Größe und Branche. Wir legen Wert auf einfache, intuitiv erfassbare, ergonomisch bedienbare und durchgehend integrierte Lösungen.
Eduard Peterseil |
Simone Veit |
dataformers ist Österreichs führender Spezialist für die Entwicklung von Individual-Software und kompletter Produkte "ab der Idee". Ihre Mission ist es, großartige, innovative Software und digitale Lösungen zu erschaffen. Sie entwickeln 100% individuell, ganzheitlich als Produkt, in transparenten Projekten.
dataformers leistet Software-Engineering with a Product Mindset.
Sonstige | Microsoft Partner: Gold Application Development / Gold Application Integration / Gold DevOps / Silver Cloud Platform |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Bildungseinrichtung |
Cleantech & Energie |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Lebensmittel / Agrar |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Tourismus |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Finanz & Contr.: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
HR: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Information Security: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Infrastruktur: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Logistik: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Produktion: | Beratung , Forschungs-DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Sonja Seirlehner, MBA MSc |
Mit DataReporter, einer hocheffizienten Lösung für die Arbeit mit dem Thema Datenschutz, kommt ein innovatives oberösterreichisches Unternehmen als neues Mitglied in das IT-Cluster, das mit seinen Software-Produkten seit etwa 2 Jahren auf dem Markt ist. In Oberösterreich zählt das Unternehmen bereits 70 Kunden wie Christof Industries, Thalinger Lange GmbH, den ÖWD oder die Firma Tiger Lacke. All diese Unternehmen eint ein großer Wunsch: Das Thema Datenschutz so arbeitseffizient, risikominimiert und kosteneffizient wie möglich abzuwickeln. Genau daher ist DataReporter der ideale Partner, denn das System erledigt einen Großteil der behördlichen Aufgaben und ist überdies ein strukturiertes Arbeitstool.
Was zeichnet DataReporter aus?
• Einfachste Verbindung der Software mit der Unternehmens-Website mit 15 Minuten Aufwand, um Datenschutzerklärung, Impressum und Cookie Banner momentgenau und permanent aktualisiert zu halten.
• Strukturierter Umstieg von bestehender Infrastruktur auf DataReporter – mithilfe einfachster Upload-Funktionalitäten und geführter Workflows
• Vor allem für Großkunden attraktiv ist das Produkt WorkSafe, mit dem Unternehmen strukturiert die Abarbeitung von Betroffenenrechten koordinieren, steuern und überwachen können.
Mag. Ronald Bürscher |
DCCS GmbH erstellt seit mehr als 25 Jahren mit den neuesten technologischen Standards maßgeschneiderte Softwarelösungen, webbasierte Portallösungen und IT Infrastruktur Lösungen zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse und Systeme.
Kernkompetenzen der DCCS liegen im Bereich der Softwaremodernisierung und Digitalisierung, um Sie bei Ihrer digitalen Strategie zu unterstützen, um Ihre geschäftskritischen Prozesse bestmöglich abzusichern und Ihre Wertschöpfung weiter zu steigern.
Für DCCS ist unser Standort in Wels von strategischer Bedeutung, der wir nunmehr auch durch unsere Mitgliedschaft im IT-Cluster Rechnung tragen. Unsere langjährige Erfahrung mit Digitalisierungslösungen gibt uns die Kompetenz, die oberösterreichische Industrie und Wirtschaft bei der Digitalen Transformation und der Umsetzung zeitgemäßer IT-Strategien zu unterstützen.
ISO 9001:2015 |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bildungseinrichtung |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Mobile Dev. |
Infrastruktur: | Beratung , Infrastr. / IT DL |
Produktion: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Beschaffung: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Logistik: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
DI Robert Schedlberger |
Die dieEntwickler Elektronik GmbH (dEE) ist ein auf Entwicklung von Software und elektronischer Hardware spezialisiertes Technisches Büro. Sie unterstützen ihre Kunden in den Bereichen - Industrielle Echtzeitkommunikation und IoT - Embedded Software Development - Embedded Linux - Hardware-Entwicklung von Sensoren bis zu Netzteilen - Musterbau für Prototypen-Fertigung.
Außerdem erzeugen und verkaufen sie das weltweit schnellste messende Lichtgitter "Rapidoscan".
Harald Allerstorfer |
DIG ist der kompetente und verlässliche Anbieter elektronischer Lösungen zur Optimierung von Einkaufsprozessen. Wir helfen Beschaffungskosten mit automatisierten Lösungen zu optimieren und gleichzeitig Transparenz im Einkauf zu schaffen. Wir verbinden unsere Partner und schaffen Mehrwert im Netzwerk.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil es die Welt mit Oberösterreich verbindet und Oberösterreich mit der Welt.
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Bildungseinrichtung |
Cleantech & Energie |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Lebensmittel / Agrar |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Finanz & Contr.: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Logistik: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Die wichtigste Ressource für den Erfolg von Unternehmen sind Daten. Die Menge der generierten Daten wächst von Jahr zu Jahr, wird aber oft nicht für relevante Entscheidungen genutzt. An dieser Stelle setzt die Data Intelligence Offensive an. Sie strebt die Etablierung eines Datenraums an, in dem ein sicherer abteilungs-, organisations- und/oder branchenübergreifender Datenaustausch stattfindet und die Kombination relevanter Daten entlang der Wertschöpfungskette effizient ermöglicht wird.
DIO ist eine non-profit Organisation zur Förderung der Datenwirtschaft und der Optimierung von Datentechnologien. Ihr Ziel ist die Förderung von Geschäftsmodellen für den Datenaustausch und die Monetarisierung von Daten nach strengsten ethischen und rechtlichen Standards.
Die Vision: Ein funktionierender Datenmarkt bringt nachhaltigen Nutzen und Verbesserungen in vielen Bereichen.
DIO stellt eine Kooperationsplattform für den österreichischen Datenmarkt dar, die Akteur*innen, die Daten erzeugen, verarbeiten und nutzen, miteinander verbindet.
Bernhard Ditachmair, MBA |
Die unter der Dachmarke geführte Ditachmair und Partner Gruppe ist mehr als nur eine Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Ditachmair und Partner versteht sich als umfassendes Beratungsunternehmen in den Beratungsfeldern Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung & Coaching. Die Dienstleistung steht bei D&P im Vordergrund (Der Kunde ist König). Die Gründung erfolgte 1988.
D&P arbeitet an den Standorten, Wien und Linz, für ganz Österreich und einige Nachbarländer (vor allem Deutschland und Slowenien) und beschäftigt derzeit über 25 MitarbeiterInnen mit unterschiedlichen Arbeitsmodellen (Präsenz und HomeOffice).
2020 wurde D&P vom zuständigen Bundesministerium als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.
D&P versteht sich als zukunftsorientierte, digitale und innovative Kanzlei mit dem Beratungs-Anspruch „Excellence“. Excellent werden unsere Leistungen deshalb, weil wir finanztechnische, strategische und zwischenmenschliche Wechselwirkungen beachten und in unseren Maßnahmen und Empfehlungen berücksichtigen.
Die D&P Gruppe bietet ein breit gefächertes Angebot. Es werden praxisorientierte Lösungen, mit betriebswirtschaftlicher Sichtweise zukunftsorientiert ausgearbeitet. Diese fundierten Ergebnisse, Ausarbeitungen und Auswertungen des täglichen Schaffens von D&P sind für die tägliche operative Arbeit unserer KundInnen im B-to-B, B-to-C und C-to-C Bereich, aus zahlreichen unterschiedlen Branchen, essentiell und richtungsweisend.
Die Beziehung zu unseren Klienten und das daraus resultierende Vertrauen sind der Kernwerte der Unternehmensgruppe.
Unser Produktportfolio wendet sich an Einzelunternehmen, KMUs, aber auch an große Unternehmen, sowie NPOs.
Sonstige | Familienfreundlicher Arbeitgeber in Österreich |
Branchenschwerpunkte |
---|
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Angebot |
|
---|---|
Finanz & Contr.: | Beratung |
HR: | Beratung , Training |
Clemens Stübler |
Der Unternehmensname ist Programm: dMAS steht für „digitales Messe Anfrage System“, eine onlinebasierte Messesoftware, welche die komplette Abwicklung organisiert und alle Beteiligten optimal unterstützt. Der Veranstalter kann über das System die komplette Besucherdarstellung abbilden und der Austeller kann Anfragen und Angebote erfassen. Das Highlight ist die digitale Messetasche: Aussteller können den Besuchern digitale Inhalte, Videos oder Visitenkarten mitgeben – von jedem Device aus. Die größten Player verwenden dMAS, so auch die PSI, die europäische Leitmesse der Werbeartikelwirtschaft.
dMAS ist auch besonders umweltfreundlich - alles was bisher auf Papier erledigt wurde, ist nun digital zu bewerkstelligen. Die Unternehmensidee besitzt einen großen Mehrwert und stellt einen großartigen Fortschritt für die Messewelt dar. Aus diesem Grund ist dMAS im ITC-Netzwerk, um seine Idee zu verbreiten und sich im Wirtschaftsraum Oberösterreich und auch über die Grenzen hinaus zu etablieren.
Dr. Siegmund Priglinger |
BI3 - dr.priglinger consulting GmbH
Business Intelligence: Consulting.Research.Education
BI3 ist die KnowHow-Plattform für alle Aspekte von Business Intelligence aus Anwender- und IT-Sicht. Die Kooperation von BI3 mit der Trovarit AG aus Aachen steht für den integrierten Zugang zu den Themen ERP, CRM, ... und BI. BI3 steht für "Business Intelligence requires Best Information requires Best Integration„.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil das Thema “Business Intelligence” für die Unternehmen aus den verschiedenen Branchen der Clusterland OÖ GmbH ein Schlüsselfaktor für deren erfolgreiche Orientierung im volatilen Markt der Gegenwart und der Zukunft ist.
Sigrid Scheed, MSc |
DS AUTOMOTION GmbH ist ein österreichisches Unternehmen mit Firmensitz in Linz. Seit über 30 Jahren entwickeln und produzieren wir autonom-navigierenden Fahrzeuge und haben uns zu einem weltweit führenden FTS-Anbieter etabliert.
Unsere Kernkompetenz ist die Realisierung ausgeklügelter Fahrzeuge und Navigationstechnologien basierend auf Kundenwunsch zur Steigerung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Unser neuestes Fahrzeug ist SALLY, die neue Kompaktklasse für kleinere Lasten bis ca. 100 kg. Präsentiert wird sie auf der LogiMat.
ISO 14000 ff | ||
ISO 9000 ff | ||
OHSAS 18001:2007 | ||
ISO 9001:2008 | Qualität | |
ISO 14001:2015 | Umwelt |
Bernhard Aichinger, BA MA |
Die E-CONOMIX Group ist seit über 20 Jahren im Bereich digitaler Beratung, TYPO3 und Magento führend. Neben der Entwicklung von Onlineshops und digitaler Plattformen, der Optimierung von Weblösungen und der digitalen Beratung haben wir in den letzten Jahren mit unseren strategischen Beteiligungen unsere Kompetenzen erweitert, um den Erfolg unserer Kunden auch in den Bereichen SEO / SEA, Datenschutz und Digital Experience Management als 360 Grad Agentur zu begleiten.
Die zahlreichen Auszeichnungen und Zertifizierungen unterstreichen unsere Expertise im Bereich digitaler Lösungen.