StartseitePartnerPartnerdatenbank

Unsere Partnerdatenbank

Sie suchen einen Produzenten, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner? In der Partnerdatenbank des IT-Clusters werden Sie sicher fündig!

0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle

Für Ihre Suche stehen Ihnen zwei grundlegende Abfragemöglichkeiten zur Verfügung: Sie können einen Begriff als Volltextsuche eingeben oder wählen in stufenweiser Detaillierung die gesuchte Leistung in drei verschiedenen (miteinander UND-verknüpften) Kategorien aus.


Ich suche die passende Lösung für:

Branche:


Bereich:

Leistung:


Klassifizierung der Information Security Partner nach dem NIST-Cybersecurity Framework:

Stufe 1

  
PDF

GEMDAT OÖ GmbH & Co KG

Schiffmannstraße 4
4020 Linz
Österreich

GEMDAT OÖ GmbH & Co KG

Schiffmannstraße 4
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 36993 0
Fax: +43 732 36993 60

Ansprechpartner

Ing. Mag.(FH) Daniel Holzer

Firmenbeschreibung

Über 90 Prozent aller öffentlichen Verwaltungen in Oberösterreich vertrauen auf die Software- und Beratungslösungen von Gemdat OÖ. Das Unternehmen ist seit 40 Jahren am Markt und liefert Produkte, die den gesamten Arbeitsalltag einer öffentlichen Verwaltung abbilden. Die Gemdat OÖ ist im E-Government-Bereich am Puls der Zeit und beschäftigt sich laufend mit innovativen Technologien und neuen Möglichkeiten.

Angebot

Beschaffung: Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Finanz & Contr.: Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
HR: Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Infrastruktur: Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Logistik: Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Marketing / Vertrieb: Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Produktion: Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Sonstiges: Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
PDF

GENOA net works IT-Beratungs GmbH

Kapuzinerstraße 84a
4020 Linz
Österreich

GENOA net works IT-Beratungs GmbH

Kapuzinerstraße 84a
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 774770

Ansprechpartner

Ing. Elmar JILKA, MSc

Firmenbeschreibung

"Wie man CyberRisiken erfolgreich managed" wird mit SEQiFY dem CyberRisk Dashboard für Manager beantwortet. Der völlig neuartiger Ansatz und die innovative Cloud Lösung unterstützen dabei, das Risiko in Echtzeit zu messen, angemessen zu reagieren und es so in Schach zu halten.

Ergebnisse werden durch


- einheitliche Kennzahlen (für CEO, CIO, CFO,CISCO),
- mit messbarer Transparenz und
- die Wirksamkeit von Maßnahmen mit Erfolgsnachweise
sofort und automatisch bereitgestellt und kommuniziert.

Unternehmen erhalten die Antwort zu "Wie können wir unsere CyberRisiken objektiv und konkret bestimmen, daraus ein Risikoprofil ableiten und die optimale Positionierung finden?".

Die KI basierte Lösung schafft gerade für Enterprise Unternehmen die erforderliche Management View um die zahlreichen Bedrohungen und das Geschäftsrisiko Nr. 1 "Cyber-Vorfälle" in Balance zu halten.

www.seqify.net

Die GENOA International Gmbh operiert neben Europa, in den USA, Hong Kong, Japan und in weiteren Ländern. Weltweit besteht ein Netzwerk aus erfahrenen Partnern. Neben den Branchen Finance, Industry, Engineering ist GENOA ebenso im Public Sector und Health Care tätig.

Die GENOA net work IT-Beratung GmbH hat ihren Fokus auf "Managed CyberSecurity Services" für KMUs in AT (bis 1.000 Endpunkte) gelegt. Neben dem Schutz digitaler Endpunkte wie Pcs, Notebooks, Server, Mobiles wird mit Technologie (Dection & Response) frühzeitig die Anomalierkennung und automatische Isolation als GENOA Managed Service bereitgestellt.

Das einfache Management des GENOA Managed Service (Analyse, Pre-Check, Alarmierung, Priorisierung steht den Kunden 24/7 mittels GENOA Service Manager online zur Verfügung. Zusätzlich wird Senior Consulting und die Einleitung weiterer Forensik Maßnahmen mit Red Teams bereitgestellt.

www.genoa.at

Angebot

Information Security: Beratung , Softwareentwicklung , SW Produkt
PDF

Glasskube

Neubaugasse 59
1070 Wien
Österreich

Glasskube

Neubaugasse 59
1070 Wien
Österreich
Tel.: +43 (67) 761038252

Ansprechpartner

Louis Wäfler

Firmenbeschreibung

Glasskube SaaSifiziert Open Source und bietet Unternehmen die SaaS Erfahrung für Open Source Tools. Sie entwickeln Infrastruktursoftware, die es Unternehmen ermöglicht, (US) SaaS-Lösungen wie Google Analytics, Salesforce, Slack und viele mehr einfach durch datenschutzkonforme und sichere Open Source Tools zu ersetzen. Ihr selbst entwickelter Open Source Kubernetes Operator ermöglicht es, die Installation, den Betrieb und das Updaten von Open Source Tools in der privaten Infrastruktur von Unternehmen zu automatisieren. Damit reduzieren sie Softwarekosten, automatisieren IT-Prozesse, machen Unternehmen datenschutzkonform und lösen Cybersecurity-Probleme. Damit unterstützen sie Unternehmen nachhaltig im Digitalisierungsprozess und reduzieren ihre derzeitige Abhängigkeit von (US) großen SaaS-Anbietern.

 

 

glasskube.eu/de/

PDF

Global Digital Post GmbH

Wachtelstraße 25
4053 Haid
Österreich

Global Digital Post GmbH

Wachtelstraße 25
4053 Haid
Österreich
Tel.: +43 7229 80440
Fax: +43 7229 804404

Ansprechpartner

Harald Jasser, MBA

Angebot

Information Security: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur
Sonstiges: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
PDF

HACKNER Security Intelligence GmbH

Franz-Josef-Kai 27/3b
1010 Wien
Österreich

HACKNER Security Intelligence GmbH

Franz-Josef-Kai 27/3b
1010 Wien
Österreich
Tel.: +43 (1) 2052300

Ansprechpartner

Thomas Hackner, MSc

Firmenbeschreibung

HACKNER Security Intelligence GmbH ist ein Anbieter von ganzheitlichen Sicherheitsüberprüfungen für gehobene Ansprüche. Das Beratungsunternehmen hat sich auf die Durchführung von Überprüfungen in den Domänen IT-Sicherheit, physische Sicherheit und Social Engineering spezialisiert. Den Kern des Unternehmens bilden Red Team und Tiger Team Assessments, die Durchführung von realistischen Angriffsszenarien auf Unternehmen unter Betrachtung aller Sicherheitsdomänen. Die Ergebnisse helfen das vorhandene Sicherheitsbudget so effizient wie möglich im Unternehmen einzusetzen und die Bereiche der physischen und IT-Sicherheit zu vereinen.

Die Grundlage um technische Risiken im Unternehmen regelmäßig beobachten und verwalten zu können bildet ein sog. Vulnerability Management, welche zunehmend als Basis für weitere Entscheidungen im Unternehmen herangezogen wird. HACKNER Security Intelligence GmbH unterstützt seine Kunden in diesem Prozess durch Bereitstellung der Vulnerability Management Lösung: “VULCOM”. Die Software wurde von HACKNER Security Intelligence entworfen, um regelmäßige Schwachstellen-Scans mit möglichst geringem Aufwand durchführen und Ergebnisse effizient in Form von Management Reports aufbereiten oder direkt in anderen Systemen weiterverarbeiten zu können. Mit der VULCOM Appliance können Unternehmen Ihre Daten im eigenen Netzwerk hosten während zuständigen Teams intern Zugriff auf ausgewählte Schwachstelleninformationen zur Bearbeitung gewährt wird.

Der Betritt zum ITC ist für uns eine einmalige Gelegenheit im direkten Erfahrungsaustausch mit möglichst vielen Unternehmen aktuelle Probleme zu erkennen und unsere Produkte und Dienstleistungen ständig so zu verbessern, dass wir die vorhandenen Problemstellung mit möglichst hoher Zuverlässigkeit und Qualität direkt adressieren können.

Angebot

Information Security: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur
PDF

Hödlmayr International AG

Aisting 33
4311 Schwertberg
Österreich

Hödlmayr International AG

Aisting 33
4311 Schwertberg
Österreich
Tel.: +43 7262 660 0
Fax: +43 7262 61950

Ansprechpartner

DI Markus Welser

Zertifikate

ISO 14000 ff 14001:1996 Umweltmanagement-System
ISO 9001:2000 ISO 9001:2000 Qualitätsmanagement-System

Angebot

Logistik: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur
Sonstiges: Beratung , Training
PDF

Höhere Technische Bundeslehranstalt Grieskirchen

Parzer Schulstraße 1
4710 Grieskirchen
Österreich

Höhere Technische Bundeslehranstalt Grieskirchen

Parzer Schulstraße 1
4710 Grieskirchen
Österreich
Tel.: +43 7248643 150
Fax: +43 7248643 1528

Ansprechpartner

DI Barbara Egger

Angebot

Beschaffung: Training
Finanz & Contr.: Training
HR: Training
Information Security: Training
Infrastruktur: Training
Logistik: Training
Marketing / Vertrieb: Training
Produktion: Training
Sonstiges: Training
PDF

Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (HTBLA)

Limesstraße 12-14
4060 Leonding
Österreich

Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (HTBLA)

Limesstraße 12-14
4060 Leonding
Österreich
Tel.: +43 732 673368 0
Fax: +43 732 673324

Ansprechpartner

DI Ewald Feilmair

Angebot

Beschaffung: Training
Finanz & Contr.: Training
HR: Training
Information Security: Training
Infrastruktur: Training
Logistik: Training
Marketing / Vertrieb: Training
Produktion: Training
Sonstiges: Training
PDF

HTBLA Traun Informationstechnologie

Bahnhofstraße 52
4050 Traun
Österreich

HTBLA Traun Informationstechnologie

Bahnhofstraße 52
4050 Traun
Österreich
Tel.: +43 (7229) 62311
Fax: +43 7229 62311 41

Ansprechpartner

Mag. Doris Riha

Firmenbeschreibung

HTBLA für Informationstechnologie und Fachschule für Informationstechnik Traun mit dem Schwerpunkt „IT-Security“

In der höheren Abteilung für Informationstechnologie mit dem in Österreich einzigartigen Schwerpunkt „IT Sicherheit“ werden die Ausbildungszweige Netzwerktechnik, System- und Informationstechnik und Internet- und Medientechnik vereint. Die/der Absolvent/in hat aufgrund seiner EU-konformen Ausbildung (mit Reife- und Diplomprüfung) eine anerkannte Ingenieurberechtigung.

Aufgrund der raschen Änderungen der Berufsbilder und Anforderungen in Wirtschaft und Technik 4.0 werden Kenntnis und Anwendung der Methoden dem reinen Faktenwissen vorgezogen. Dazu werden Ausbildung in Fachtheorie und Fachpraxis laufend aktualisiert, die Ausbildungsstätten topmodern gehalten.

Die fachtheoretische und -praktische Ausbildung in der Fachschule für Informationstechnik umfasst die mechanische u. elektrotechnische Grundausbildung.

Pädagogische Methoden und Lehrvielfalt haben das Ziel, verantwortungsvolle Menschen heranzubilden, die regelmäßig mit Freude an der Ausbildung teilnehmen und mit ihren hier erworbenen Hard- und Softskills im zukünftigen beruflichen Umfeld brillieren können.

Die Handlungskompetenz soll durch kreative und effiziente Mitarbeit beim Zusammenführen von Teillösungen zu komplexen Gesamtlösungen erreicht werden. Die dazu notwendigen Qualifikationen zum fächerübergreifenden, systemorientierten Denken werden durch die Methoden des Systemengineerings realisiert.

Durch die praxisbezogene Ausbildung im Computerpraktikum erwerben die Schüler/innen neben handwerklichen Fertigkeiten auch Eigenverantwortung und Teamfähigkeit.

Eine schulautonome Lehrplangestaltung ermöglicht rasche Reaktionen auf dynamische Entwicklungen wie sie z.B. die neue DSGVO vorsieht. Offene Lehrmethoden im Rahmen des fächerübergreifenden Projektunterrichts erlauben eine Individualisierung entsprechend Wissensstand, Begabung und Anlagen der Schülerinnen und Schüler.

Angebot

Information Security: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training , Web & Digitalagentur
Sonstiges: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Beschaffung: Training
Finanz & Contr.: Training
HR: Training
Infrastruktur: Training
Logistik: Training
Marketing / Vertrieb: Training
Produktion: Training
PDF

IDC Central Europe GmbH - Niederlassung Österreich

Kärntner Ring 5-7
1010 Wien
Österreich

IDC Central Europe GmbH - Niederlassung Österreich

Kärntner Ring 5-7
1010 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 5267328 0
Fax: +43 1 52673 29

Ansprechpartner

Dipl. Ing. Gerald Giefing, MBA

Firmenbeschreibung

International Data Corporation (IDC) ist der weltweit führende Anbieter von Marktinformationen, Beratungsdienstleistungen und Veranstaltungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie und der Telekommunikation. IDC analysiert und prognostiziert technologische und branchenbezogene Trends und Potenziale und ermöglicht ihren Kunden so eine fundierte Planung ihrer Geschäftsstrategien sowie ihres IT-Einkaufs. Durch das Netzwerk der mehr als 1100 Analysten in 110 Ländern mit globaler, regionaler und lokaler Expertise kann IDC ihren Kunden umfassenden Research zu den verschiedensten Segmenten des IT-, TK- und Consumer Marktes zur Verfügung stellen. Seit mehr als 50 Jahren vertrauen Business-Verantwortliche und IT-Führungskräfte bei der Entscheidungsfindung auf IDC. Richtige Entscheidungen für zukünftige Erfolge IDC führt jährlich mehr als 300.000 Anwenderbefragungen, über 3.000 Vendor Briefings sowie fundamentale, hochqualifizierte Analysen durch. Dabei decken unsere Analysten nahezu alle Technologiesegmente des IT-Marktes ab. Nutzen Sie die Kenntnisse von IDC und Analysen als Grundlage für die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens und um, intern wie extern, die Zuverlässigkeit und Glaubhaftigkeit Ihrer Businessplanungen und Strategien zu unterstützen. Das Versprechen ist hervorragender Kundenservice, die IDC Central Europe GmbH bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, von dem Wissen und der Expertise des Unternehmens zu profitieren. Sie wählen für Ihr Unternehmen die Option, die Ihre Bedürfnisse am besten abdeckt: Marktstudien, Analystengespräche, Telebriefings, Konferenzen oder individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Beratung. Die IDC Central Europe GmbH analysiert die Zukunft!

Schlagwörter

Marktforschung, IT Beratung, IT Events, Consulting, CIO Advisory
Branchenschwerpunkte
Automotive
Cleantech & Energie
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen
Handel
IT
Maschinen & Anlagenbau
Medizintechnik

Angebot

Beschaffung: Beratung
PDF

INCHSTONE GmbH

Badstrasse 73
4950 Altheim
Österreich

INCHSTONE GmbH

Badstrasse 73
4950 Altheim
Österreich

Ansprechpartner

Sindhuja Enzinger

Firmenbeschreibung

INCHSTONE - Software für IoT und Industrie 4.0

Als flexibler und kundenorientierter Softwarehersteller ist INCHSTONE Spezialist für Software- und Kommunikationslösungen in Hinblick auf Planung, Implementierung und Wartung von Netzwerken mit Mitteln des „Internet of Things“ (IoT).

Der Geschäftszweck von INCHSTONE bestand bisher in erster Linie aus Dienstleistungen und kundenspezifischer Softwareentwicklung im Bereich industrielle Kommunikationssysteme. Mehr als 20 Jahre Erfahrung auf diesen Gebieten ermöglichen dem Unternehmen, sich auf der Grundlage eines soliden Erfahrungsschatzes frühzeitig neue und künftige Technologien zu eigen zu machen.

INCHSTONE entwickelt mit dem Produkt „Sithara IoT“ eine Softwareumgebung für das herstellerunabhängige Verwalten, Überwachen und Warten von Geräten und Anlagen im „Internet of Things“.

Der Anspruch ist, diesen Aufgabenbereich trotz hoher Komplexität für Entwickler sowie für Benutzer einfach handhabbar zu machen.

Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen jeder Größe in allen Branchen, die Maschinen und Anlagen für die prozessorientierte und diskrete Produktion sowie für Energiebereitstellung und Infrastruktur herstellen und/oder betreiben.

Besuchen Sie die Website www.sithara-iot.com um mehr zu erfahren.

Angebot

Beschaffung: Beratung , Training
Finanz & Contr.: Beratung , Training
HR: Beratung , Training
Infrastruktur: Beratung , Training
Logistik: Beratung , Training
Marketing / Vertrieb: Beratung , Training
Produktion: Beratung , Training
Sonstiges: Beratung , Training
PDF

Industrie Informatik GmbH

Wankmüllerhofstraße 58
4020 Linz
Österreich

Industrie Informatik GmbH

Wankmüllerhofstraße 58
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 6978 0
Fax: +43 732 6978 12

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Bernhard Falkner

Firmenbeschreibung

Industrie Informatik GmbH – Mehr als ein Softwareanbieter
Als international ausgerichtetes Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Linz/Oberösterreich, unterstützen wir seit mehr als 25 Jahren produzierende Unternehmen bei der Optimierung ihrer Fertigungsabläufe. Wir schaffen damit die Basis für eine effiziente Produktion und eine erfolgreiche Zukunft unserer Kunden. Mit cronetwork, dem von Industrie Informatik entwickelten Manufacturing Execution System (kurz MES), erhalten Unternehmen eine neue Form der Transparenz in ihrer Fertigung und schaffen damit die Basis für weitere Optimierungsmaßnahmen – und zwar unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette! Um unseren Status als Technologieführer weiter zu festigen, investieren wir kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Software und liefern ein jährliches Release an unsere Kunden aus. So schaffen wir die Voraussetzungen, die es den cronetwork Usern ermöglicht, gemeinsam mit Industrie Informatik dem Evolutionspfad von Industrie 4.0 zu folgen.

Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil sie nicht nur als führender MES-Anbieter für die produzierende Industrie wahrgenommen werden möchten, sondern auch als IT-Unternehmen, welches Awareness für die Schlüsseltechnologie IT in Oberösterreich schafft. Den IT-Cluster sehen sie als wichtige Plattform, um Kooperationen zu schließen, die die Wettbewerbsfähigkeit gegenseitig stärken.

Schlagwörter

MES; Manufacturing Execution System; Fertigungsoptimierung; crontework; Digitalisierung

Zertifikate

Sonstige SAP, Microsoft, Oracle
Branchenschwerpunkte
Automotive
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau
Lebensmittel / Agrar
Maschinen & Anlagenbau
Medizintechnik

Angebot

Beschaffung: SW Produkt
HR: SW Produkt
Logistik: SW Produkt
Produktion: SW Produkt
PDF

Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH

Karolingerstraße 7b
5020 Salzburg
Österreich

Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH

Karolingerstraße 7b
5020 Salzburg
Österreich
Tel.: +43 662 431002 0
Fax: +43 662 431002 23

Firmenbeschreibung

COPA-DATA ist ein unabhängiger Hersteller von Software für Industrie- und Energieautomatisierung. Seine Produkte werden weltweit in der Fertigungsindustrie und in der Energiewirtschaft zur automatisierten Steuerung, Überwachung und Optimierung von Maschinen, Anlagen und Stromnetzen eingesetzt. COPA-DATA kombiniert fundierte Erfahrung in der Automatisierung mit den neuen Möglichkeiten der digitalen Transformation und unterstützt Kunden dabei, ihre Strategie einfacher, schneller und zielgerichteter umzusetzen.

Das „Netzwerken“ und die „Partner“ gehören zu zwei der wesentlichen Erfolgsfaktoren der COPA-DATA. Vor allem im Bereich der Forschung und Entwicklung freuen wir uns über die Möglichkeit neue Partner im Rahmen des IT-Clusters kennen zu lernen.

Angebot

Beschaffung: Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Finanz & Contr.: Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
HR: Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Infrastruktur: Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Marketing / Vertrieb: Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Produktion: Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Sonstiges: Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
PDF

International Software-Experts for Collaborative Networks I.S.C.N. GesmbH

Karl-Morre Straße 86
8020 Graz
Österreich

International Software-Experts for Collaborative Networks I.S.C.N. GesmbH

Karl-Morre Straße 86
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 811198
Fax: +43 316 811312
PDF

it for industries GmbH

Römerstraße 80a
4600 Wels
Österreich

it for industries GmbH

Römerstraße 80a
4600 Wels
Österreich
Tel.: +43 (7242) 725550
Fax: +43 (7242) 21556305

Ansprechpartner

Thomas Morisak

Firmenbeschreibung

it for industries ist IT-Lösungsanbieter und begleitet mittelständische Unternehmen in der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, sowie in der digitalen Transformation. Unsere Leistungen sind hier in der Beratung, Projektumsetzung und der laufenden Betreuung. Viele namhafte Kunden, die wir als strategischer Partner begleiten dürfen, vertrauen auf unsere Lösungen und Expertise.

Angebot

Infrastruktur: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur
Produktion: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur
Sonstiges: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
PDF

IVM Technical Consultants Wien GmbH

Wiener Straße 131
4020 Linz
Österreich

IVM Technical Consultants Wien GmbH

Wiener Straße 131
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 336195 0
Fax: +43 732 336195 50

Ansprechpartner

Ing. Gerhard Hackl

Firmenbeschreibung

IVM Technical Consultants ist der Engineeringpartner für die österreichische und internationale Industrie. Seit 1979 unterstützt IVM seine Kunden in Linz, Graz, Salzburg und Wien bei innovativen Projekten in unterschiedlichen technischen Bereichen. Mit einem breiten Spektrum an fachlichem und branchenspezifischem Know-how steht IVM europaweit an der Spitze der hochqualifizierten Engineeringdienstleister. Die Qualität wird durch intensive fachliche und persönliche Weiterbildung der IVM Consultants im hauseigenen IVM Campus gesichert.

 

IVM Fachbereiche:

- Software & IT-Solutions

- Elektronik & Elektrotechnik

- Maschinenbau & Anlagenbau

- Weiterbildung und Schulung

 

Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil lokales Networking und Kooperationen mit potentiellen Kunden, Forschungseinrichtungen sowie auch dem Mitbewerbern dabei hilft, sich in einem dynamischen Markt ständig weiterzuentwickeln und das eigene Kompetenz-Portfolio sinnvoll zu ergänzen.

Zertifikate

ISO 9000 ff Gesamtunternehmen IVM Gruppe

Angebot

Beschaffung: Beratung , Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt
Finanz & Contr.: Beratung , Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt
HR: Beratung , Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt
Infrastruktur: Beratung , Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt
Logistik: Beratung , Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt
Marketing / Vertrieb: Beratung , Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt
Produktion: Beratung , Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt
Sonstiges: Beratung , Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt
PDF

JKU - Institut für Mathematische Methoden in Medizin und Datenbasierter Modellierung (m3dm)

Altenberger Straße 69; Science Park 2; 6. Stock
4040 Linz
Österreich

JKU - Institut für Mathematische Methoden in Medizin und Datenbasierter Modellierung (m3dm)

Altenberger Straße 69; Science Park 2; 6. Stock
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 9151
Fax: +43 732 2468 1351

Ansprechpartner

Assoz.Univ. Prof.in Mag.a Dr.in Susanne Saminger-Platz
PDF

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH Institut DIGITAL

Steyrergasse 17
8010 Graz
Österreich

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH Institut DIGITAL

Steyrergasse 17
8010 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 876 0
Fax: +43 316 876 1181

Ansprechpartner

DI Christian Derler
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW)

Altenbergerstraße 69; Science Park 3; 3.Stock; Raum 0345
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW)

Altenbergerstraße 69; Science Park 3; 3.Stock; Raum 0345
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 24684180
Fax: +43 (732) 24684200
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Informationsmanagement und Datenschutz

Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Informationsmanagement und Datenschutz

Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 3802
Fax: +43 732 2468 8688

Ansprechpartner

Martin Sackl
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Netzwerke und Sicherheit

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Netzwerke und Sicherheit

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 24684120
Fax: +43 (732) 24684125

Ansprechpartner

Univ.-Prof. DI Dr. René Mayrhofer
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Pervasive Computing

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Pervasive Computing

Altenberger Straße 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 4760
Fax: +43 732 2468 4765

Ansprechpartner

Univ.Prof. Mag. Dr. Alois Ferscha
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Signalverarbeitung

Altenbergerstrasse 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Signalverarbeitung

Altenbergerstrasse 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 5681
Fax: +43 732 2468 5683

Ansprechpartner

Univ.-Prof. Dr. Mario Huemer

Firmenbeschreibung

The Institute of Signal Processing (ISP) focuses on the algorithmic-, architectural- and hardware-oriented aspects of signal processing systems. Application areas are information and communication systems, radio frequency and baseband integrated circuits, battery- and power management for mobile devices, sensor- and bio- signal processing. Our vision is to work on long term research projects as well as on short term topics, the latter in close cooperation with industry partners.

In teaching we are involved in the Bachelor and Master programs Information Electronics, Computer Science and Mechatronics, where we are committed to giving high quality lectures and lab courses.

We are located in the JKU Science Park in Linz, Austria, which provides an excellent working environment and a perfect atmosphere for creativity and development.

PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Systemsoftware

Altenbergerstrasse 69; Science Park 3; 2nd floor
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Systemsoftware

Altenbergerstrasse 69; Science Park 3; 2nd floor
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 (732) 24684341
Fax: +43 732 2468 4345

Ansprechpartner

o.Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c. Hanspeter Mössenböck

Schlagwörter

Compiler; Virtuelle Maschinen; Java; Statische Codeanalyse; Software Monitoringo
Branchenschwerpunkte
Bildungseinrichtung
IT

Angebot

Infrastruktur: Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung
PDF

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Telekooperation

Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Österreich

Johannes Kepler Universität Linz - Institut für Telekooperation

Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Österreich
Tel.: +43 732 2468 9239
Fax: +43 732 2468 9829

Ansprechpartner

Univ.Prof. Dr. Gabriele Kotsis

PDF Mappe generieren

184 Einträge | 8 Seiten