Dr. Ronald Bieber |
Markus Hufnagl, MBA |
Die oxaion gmbh zählt zu den führenden Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchenerfahrung zeichnet das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus.
In den Programmen der oxaion gmbh stecken mehr als 35 Jahre Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richtet der ERP-Hersteller an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion gmbh eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement sowie ein Dokumenten-Management-System bis hin zu einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung.
ISO 9001:2000 |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Handel |
IT |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Finanz & Contr.: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Logistik: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Marketing / Vertrieb: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Produktion: | Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
DI (FH) Herbert Pataky, M.A. |
PASO steht für professionelle, nachhaltige Business-Analytics- und Software-Lösungen sowie IT-Consulting. Firmengründer Herbert Pataky und seine Mitarbeiter entwickeln Systeme und Anwendungen für verschiedenste Branchen – mit Schwerpunkten in den Bereichen Automotive und Anlagenbau.
2007 als Einzelunternehmen von Herbert Pataky gegründet, hat sich PASO Solutions mittlerweile zu einem Generalunternehmen für verschiedenste IT-Projekte entwickelt und bei seinen Kunden einen Namen gemacht.
Zu den namhaften Kunden des Innviertler Unternehmens gehören u. a. die Scheuch GmbH, Magna Steyr in Graz sowie die Daimler AG in Stuttgart.
Langjährige Erfahrung in der IT-Branche kombiniert mit Begeisterung für neue IT-Themen und der Einsatz von modernsten Technologien machen das Unternehmen zu einem zuverlässigen Partner.
Sonstige | Microsoft Silver Partner |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
IT |
Maschinen & Anlagenbau |
Angebot |
|
---|---|
Finanz & Contr.: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Logistik: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Produktion: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
MMag. Christoph Pernsteiner |
Dip.-Ing. Wilfried Seyruck |
Ihr Umsetzungspartner für maßgeschneiderte Software- und BI-Lösungen
Als Systemhaus innerhalb der GRZ IT Gruppe entwickelt die PROGRAMMIERFABRIK Software für Gemeinden, Lagerhäuser und Pathologie-Institute von Krankenanstalten.
Darüber hinaus unterstützt die PROGRAMMIERFABRIK viele Kunden bei der Entwicklung sowie der Wartung von Software- und BI-Lösungen.
Die Entwicklung von Software-Anwendungen auf Basis Lotus Notes und die Bereitstellung von nicht selbst entwickelten Software-as-a-Service (SaaS) Lösungen für den HR-Bereich runden das Leistungsspektrum ab.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil die Entwicklung von komplexen IT-Lösungen mit hochspezialisierten Partnern, die das eigene Kompetenz-Portfolio sinnvoll ergänzen, besser gelingt und so der Kundennutzen weiter gesteigert wird.
Georg Beham, MSc |
Vertrauen in der Gesellschaft aufbauen und wichtige Probleme lösen – das sehen wir bei PwC als unsere Aufgabe. Wir sind ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen weltweit qualitativ hochwertige Leistungen im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung und Unternehmensberatung.
PwC Österreich verfügt über Standorte in den wichtigsten Wirtschaftsräumen Österreichs. Die lokale Nähe sichert eine optimale Zusammenarbeit mit kurzen Kommunikationswegen, das globale Netzwerk von PwC Zugang zu einem internationalen Pool an Spezialisten. Damit sind etwa Kunden bei länderübergreifenden Transaktionen ebenso gut beraten wie Klein- und Mittelbetriebe in den Bundesländern.
Unser Standort in Linz:
Um den vielfältigen Anforderungen des wirtschaftlichen Öko-Systems in Oberösterreich gerecht zu werden, stellen Ihnen unsere rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Linz eine umfangreiche Palette an Dienstleistungen zur Verfügung: von der Wirtschaftsprüfung bis zur Steuerberatung, von der Digitalen Transformation bis zur Unternehmensberatung.
Mag. DI Florian Schnitzhofer |
Die ReqPOOL GmbH revolutioniert das professionelle IT-Anforderungsmanagement
Die ReqPOOL GmbH ist spezialisiert auf Anforderungsmanagement und Aufwandsabschätzungen von Softwareentwicklungsprojekten. Ihr Portfolio erstreckt sich von der Erbringung hochwertiger IT-Beratung im Bereich Requirements-Engineering, bis zur Entwicklung innovativer eTools. Zu den wichtigsten eTools zählt der ReqPOOL-RM (Requirement Manager). Mit dem weltweit einzigartigen Anforderungsmanagementsystem ReqPOOL-RM werden Anforderungen an künftige IT-Systeme transparent, durchgängig und einfach dokumentiert.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, um potentielle Kooperationen mit neuen Partnern zu generieren, den Wissensaustausch aktiv zu nutzen und die Branchentrends der Netzwerk Initiative frühzeitig wahrzunehmen. Da ReqPOOL weltweit einzigartige eTools, speziell für die IT-Branche erstellt, bieten sie einen enormen Nutzen für die gesamte Community.
Ing. Gerald Riepert |
Dipl.-Ing. Wolfgang Freiseisen |
Seit der Gründung im Jahr 1992 durch Prof. Bruno Buchberger forscht und entwickelt die RISC Software GmbH für die Wirtschaft. Dabei werden in einzigartiger Weise die Kernkompetenzen symbolisches Rechnen, Mathematik und Informatik im Rahmen der Geschäftsbereiche Logistik-Informatik, Industrielle Softwareanwendungen, Medizin-Informatik und Domänenspezifische Applikationen zur Entwicklung praxisgerechter Softwarelösungen eingesetzt.
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Cleantech & Energie |
Handel |
IT |
Lebensmittel / Agrar |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Finanz & Contr.: | Forschungs-DL |
HR: | Forschungs-DL |
Information Security: | Forschungs-DL |
Infrastruktur: | Forschungs-DL , Softwareentwicklung |
Logistik: | Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Marketing / Vertrieb: | Forschungs-DL |
Produktion: | Forschungs-DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Günther Wiesauer |
Der österreichische Technologiekonzern S&T AG ist mit rund 6.000 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern weltweit niedergelassen. In Österreich zählen Leistungen in den Bereichen Consulting, Integration und Outsourcing zu den Kerngeschäftsfeldern. Als unabhängiges Systemhaus ist das Unternehmen unter anderem in den Bereichen Workplace- bzw. POS-Management, Managed Printing, Rechenzentrums- und SAP-Betrieb, Beschaffung und Integration von IT-Produkten und Softwarelösungen für Enterprise Management sowie Individualsoftwareentwicklung tätig. Zudem betreibt das Unternehmen am Standort Wien ein eigenes Rechenzentrum und ist u. a. Microsoft Tier-1 Cloud Solution Provider sowie autorisierter Apple-Partner.
Marco Polli, BSc |
IT’s passion!
Maßgeschneiderte IT Lösungen und Consulting bei informationstechnischen Angelegenheiten gehören zu dem Spezialgebiet von s2G.at. Mit einer Individual-Software werden spezifische Anforderungen erfüllt und an laufende Geschäftsprozesse angepasst.
Unternehmen mit umfangreichen Stammdaten scheitern oftmals an den Grenzen diverser Systemwelten. Die Erfassung der Grundelemente einer Unternehmensstruktur ist eine Kernkompetenzen des Unternehmens. Auf Basis dieser Elemente wird eine IST Analyse erstellt und eine Anforderungsliste für die IT Architektur abgeleitet. Gemeinsam werden mit den Schlüsselfiguren Defekte in der Struktur frei gelegt und das Verbessrungspotenzial bewertet, Alternativen und deren Auswirkungen benannt. Sind all diese Schritte erfolgreich abgeschlossen, wird ein Architekturschaubild erstellt. Anhand dieses individuellen Realisierungskonzeptes setzen sie die Ideallösung nach Projektplan um und konstruieren eine Umsetzungsskizze.
Seit über 10 Jahren bietet s2G.at mehr als nur Software.
Sie liefern ein Komplettpaket, bestehend aus personalisierter Software, kompetenter Beratung und das Wissen von erfahrenen IT Experten.
Mit einer Software von s2G.at sind Sie immer a bit ahead.
ISO 9001:2015 |
Branchenschwerpunkte |
---|
IT |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Finanz & Contr.: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
HR: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Information Security: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Infrastruktur: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Logistik: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung |
Produktion: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Martin Schwaiger |
Rechtsanwalt Dr.iur. Mag. Michael M. Pachinger |
Unternehmen sowie Steuerberater, Buchhalter und Lohnverrechner finden bei Scopevisio Österreich/dvo Software innovative Cloud-Software. Digitalisierte Finanzprozesse verschaffen immer und überall den Durchblick und machen ihren Arbeitsalltag einfacher.
Gegründet im Jahr 1967 als Unterstützung für Steuerberater in Österreich, entwickelt dvo seit über 50 Jahren Kanzleisoftware, professionelle Buchhaltungssoftware und Finanzsoftware für Unternehmen.
Im Mai 2019 hat dvo die Scopevisio AG, einen deutschen Hersteller und Anbieter innovativer Cloud-Unternehmenssoftware, als Mehrheitsgesellschafter an Bord geholt. Mit Jänner 2020 übernahm dvo Software den Mitbewerber Klinger Software und betreut nun mit rund 40 Mitarbeitern über 3.500 Kunden in Österreich. Die gesamte Gruppe der Scopevisio AG beschäftigt gut 130 Mitarbeiter und zählt über 7.500 KMU zu ihren Kunden.
DI (FH) Stefan Larndorfer, MSc |
SEQUALITY - Hochwertige Software. Modern, Partnerschaftlich & Effizient.
SEQUALITY ist ein junges, in Hagenberg gegründetes und ansässiges Unternehmen, das hochwertige Software Engineering Dienstleistungen am österreichischen Markt anbietet. Spezialisiert auf Technologien im Front-End Bereich (graphische Benutzeroberflächen, Touch-Display-Software, C++/QT, C#.NET, embedded Linux), liefern wir Software mit tollem User Experience, wie Sie es von ihrem iPad gewöhnt sind. Zu unseren Kunden zählen produzierende Betriebe mit hohen Stückzahlen sowie Industrie-Anlagenbauer.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil eine gute Vernetzung mit potentiellen Kunden und Mitbewerbern hilft, sich in einem dynamischen Markt ständig weiterzuentwickeln. Die IT-Cluster Veranstaltungen sind hilfreiche Möglichkeiten sich untereinander besser kennenzulernen.
DI (FH) Andreas Köfler |
Das Unternehmen sermocore Software & Consulting wurde 2009 gegründet und hat sich auf den Bereich Geschäftsprozessautomatisierung und -optimierung spezialisiert. Mittlerweile werden mit der Technologie von sermocore die Daten von über 500 Unternehmen weltweit verarbeitet - im August 2014 verzeichnete die Software über 500.000 Transaktionen innerhalb eines Monats.
Bereits viele renommierte Unternehmen, eines davon ist die Fa. ALPLA mit der Zentrale in Hard mit über 150 Werken in ca. 50 Ländern weltweit, vertrauen auf die Software von sermocore.
Die selbst entwickelte, hoch performante Plattform kann vollständig und flexibel integriert werden. Dadurch ist es unkompliziert möglich, Projekte im Bereich Outputmanagement/EDI sowohl unternehmensintern als auch mit externen Geschäftspartnern und zwar mittels einem jahrelang erprobten System und mit Hilfe der Erfahrung von EDI Spezialisten von sermocore umzusetzen.
Ein weiterer Vorteil des Konzepts von sermocore ist es, dass eigene Mitarbeiter der Unternehmen, in welchen die Plattform im Einsatz ist, geschult werden und die Projekte selbst umsetzen können. Ein Management der Plattform durch das Team von sermocore von 0 - 100 % ist dadurch möglich.
Die gesamte Plattform wird von einem autarken Überwachungssystem vollständig überwacht - Fehler werden sofort registriert und an den zuständigen Support gemeldet.
Es werden sämtliche Datenformate und eine Vielzahl an Datenübertragungsformen unterstützt. Auch Spezialanforderungen diverser Prozesse stellen kein Problem dar - z.B. Aufteilung von Bestellungen nach Artikelnummern; Direktweiterleitung von Bestellungen an Produzenten an vordefinierten Wochentagen - z.B. Wochenende; Verbinden von Labor- oder Messgeräte mit dem ERP-System zum Harmonisieren des Outputs - und Vieles mehr.
DI Andreas Pürstinger |
Siemens Digital Industries Software fördert die Transformation von Unternehmen auf ihrem Weg in Richtung „Digital Enterprise“, in dem Engineering, Fertigung und Elektronikdesign bereits heute den Anforderungen der Zukunft entsprechen. Das Xcelerator Portfolio hilft Unternehmen jeder Größe bei der Entwicklung und Nutzung digitaler Zwillinge, die ihnen neue Einblicke, Möglichkeiten und Automatisierungsgrade bieten, um Innovationen voranzutreiben. Weitere Informationen zu den Produkten und Services von Siemens Digital Industries Software finden Sie unter siemens.com/software. Siemens Digital Industries Software – Where today meets tomorrow.
ISO 9000 ff |
Dr. Mag.iur. Thomas Schweiger |
Dipl.-Umweltwiss. Mag. Markus Manz |
Das Software Competence Center Hagenberg ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum das seit über 20 Jahren Exzellenz in der anwendungsorientierten Forschung in den Bereichen Data Science und Software Science aufgebaut hat. Dieser Fokus ermöglicht die optimale Umsetzung von Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz. Das SCCH versteht sich als Schnittstelle zwischen internationaler Forschung und heimischer Wirtschaft und betreibt mit seinen ForscherInnen herausragende Forschung.
Data Science
Forschungsprojekte können folgende Themen zum Inhalt haben:
• Künstliche Intelligenz
• Fehlerdiagnose im industriellen Umfeld
• vorausschauende Wartung & Instandhaltung (Predictive Maintenance)
• Prozessverständnis und Prozessoptimierung
• Qualitätsprüfung in verschiedenen Domänen
Software Science
Forschungsprojekte können folgende Themen zum Inhalt haben:
• Software-Design
• Software-Engineering und Software-Analyse zur Software-Wartung und Weiterentwicklung langlebiger, softwareintensiver, Softwaresysteme, z. B. in der industriellen Automatisierung.
• Software-Tests, Testautomatisierung, Compositional Testing
• Redokumentation und Code-Extraktion
Unser Angebot
Das SCCH ist ein COMET-K1 Zentrum. Bei längerfristigen Forschungsvorhaben ist die Zentrenförderung (COMET-Programm) besonders sinnvoll, weil dadurch risikoreiche Vorhaben unbürokratisch gefördert werden können. Darüber hinaus können durch die Verwirklichung von Projekten gemeinsam mit anderen Unternehmen zusätzliche Synergieeffekte erzielt werden.
Wir bieten:
• Kostenloses Erstgespräch und unabhängige Beratung bei gemeinsamen Förderanträgen
• Erster Proof of Concept mittels z.B. Innovationsscheck
• Forschungspartner in den Bereichen Data Science & Software Science
• Gemeinsame Einreichung bei nationalen und internationalen Forschungsförderungen z.B.: EU, FFG, Land OÖ
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Cleantech & Energie |
IT |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Forschungs-DL |
Finanz & Contr.: | Forschungs-DL |
HR: | Forschungs-DL |
Information Security: | Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Infrastruktur: | Forschungs-DL |
Logistik: | Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung |
Marketing / Vertrieb: | Forschungs-DL |
Produktion: | Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung |
Dipl.-Ing. Johannes Bergsmann |
Ihr Partner für System- und Software Qualität
Software Quality Lab ist ein führendes unabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Qualitätsmanagement und Testen, spezialisiert auf die Steigerung der Effizienz, Qualität und Sicherheit in der System- & Software-Entwicklung sowie in IT-Prozessen. Seit 2003 hat Software Quality Lab bis dato mehr als 200 Firmen mit praxisorientiertem Know-How erfolgreich bei diesen Themen unterstützt. Derzeit sind die Experten an fünf Standorten in der Nähe der Kunden tätig.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil Networking und Wissensaustausch ein wichtiger Bestandteil in der IT-Branche und speziell auf dem Gebiet der SW-Qualität ist – der ITC hat eine geeignete Plattform dafür geschaffen.
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | ISTQB - Certified Tester |
DI Gregor Stadlhuber |
Walter Putz, MAS |
Das Unternehmen SQL Solutions & Trainings GmbH ist Spezialist für SQL Server Datenbanken und Reporting und Business Intelligence. Die Dienstleistungen werden im Rahmen von Projektarbeiten und Trainings angeboten.
Wolfgang Günthör, MBA |
Mag. Roland Traunmüller |