Dipl.-Umweltwiss. Mag. Markus Manz |
Das Software Competence Center Hagenberg ist ein außeruniversitäres Forschungszentrum das seit über 20 Jahren Exzellenz in der anwendungsorientierten Forschung in den Bereichen Data Science und Software Science aufgebaut hat. Dieser Fokus ermöglicht die optimale Umsetzung von Projekten in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz. Das SCCH versteht sich als Schnittstelle zwischen internationaler Forschung und heimischer Wirtschaft und betreibt mit seinen ForscherInnen herausragende Forschung.
Data Science
Forschungsprojekte können folgende Themen zum Inhalt haben:
• Künstliche Intelligenz
• Fehlerdiagnose im industriellen Umfeld
• vorausschauende Wartung & Instandhaltung (Predictive Maintenance)
• Prozessverständnis und Prozessoptimierung
• Qualitätsprüfung in verschiedenen Domänen
Software Science
Forschungsprojekte können folgende Themen zum Inhalt haben:
• Software-Design
• Software-Engineering und Software-Analyse zur Software-Wartung und Weiterentwicklung langlebiger, softwareintensiver, Softwaresysteme, z. B. in der industriellen Automatisierung.
• Software-Tests, Testautomatisierung, Compositional Testing
• Redokumentation und Code-Extraktion
Unser Angebot
Das SCCH ist ein COMET-K1 Zentrum. Bei längerfristigen Forschungsvorhaben ist die Zentrenförderung (COMET-Programm) besonders sinnvoll, weil dadurch risikoreiche Vorhaben unbürokratisch gefördert werden können. Darüber hinaus können durch die Verwirklichung von Projekten gemeinsam mit anderen Unternehmen zusätzliche Synergieeffekte erzielt werden.
Wir bieten:
• Kostenloses Erstgespräch und unabhängige Beratung bei gemeinsamen Förderanträgen
• Erster Proof of Concept mittels z.B. Innovationsscheck
• Forschungspartner in den Bereichen Data Science & Software Science
• Gemeinsame Einreichung bei nationalen und internationalen Forschungsförderungen z.B.: EU, FFG, Land OÖ
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Cleantech & Energie |
IT |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Forschungs-DL |
Finanz & Contr.: | Forschungs-DL |
HR: | Forschungs-DL |
Information Security: | Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Infrastruktur: | Forschungs-DL |
Logistik: | Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung |
Marketing / Vertrieb: | Forschungs-DL |
Produktion: | Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung |
Dipl.-Ing. Johannes Bergsmann |
Ihr Partner für System- und Software Qualität
Software Quality Lab ist ein führendes unabhängiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Qualitätsmanagement und Testen, spezialisiert auf die Steigerung der Effizienz, Qualität und Sicherheit in der System- & Software-Entwicklung sowie in IT-Prozessen. Seit 2003 hat Software Quality Lab bis dato mehr als 200 Firmen mit praxisorientiertem Know-How erfolgreich bei diesen Themen unterstützt. Derzeit sind die Experten an fünf Standorten in der Nähe der Kunden tätig.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil Networking und Wissensaustausch ein wichtiger Bestandteil in der IT-Branche und speziell auf dem Gebiet der SW-Qualität ist – der ITC hat eine geeignete Plattform dafür geschaffen.
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | ISTQB - Certified Tester |
DI(FH) Markus Häusler |
Software-Management GmbH, besser bekannt unter der Marke GPS.at als Software-Spezialist für Telematik
Das Unternehmen Software-Management GmbH wurde 2004 als GmbH von DI(FH) Markus Häusler gegründet. Seit 2007 wird in ständige Weiterentwicklung der eigenen Software-Produkte und Innovationen in der Telematik investiert. Im Laufe der Jahre wurden mehrere Ortungsanbieter (Truckloc, Citadel, Tempore, XLOC) übernommen. 2021 folge die Übernahme der insolventen t-matix GmbH mit der t-matix IoT-Plattform. Aktuell werden am Firmensitz in Vöcklabruck und am neuen Standort in Graz bis zu 15 Mitarbeiter beschäftigt.
GPS.at bietet Lösungen zur GPS-Ortung, digitale Fahrtenbücher und Telematik-Services für mehr als 500 Unternehmenskunden aus verschiedensten Branchen an. Die Produkte zur GPS-Ortung und für digitale Fahrtenbücher werden auf www.gps.at präsentiert.
Für die Winterdienst- und Bauhof-Kunden werden spezielle Telematik-Lösungen auf www.bauhofmanager.com angeboten. Die eigene Lösung zur einfachen digitalen Poolcar-Reservierung wird auf www.carpanion.eu beschrieben. Mit www.t-matix.com steigt GPS.at auch in neue Anwendungsfälle in der Digitalisierung von mobilen Maschinen und das Internet der Dinge ein.
GPS.at erwirtschaftet aktuell circa einen jährlichen Umsatz zwischen 2,5 bis 3 Millionen Euro. Die Erträge werden hauptsächlich mit dem „Software-as-a-Service“ Betrieb der eigenen Telematik-Produkte erzielt. So setzen namhafte große Unternehmen aber auch viele KMUs die GPS Fleet Software von GPS.at zur GPS Ortung und zur Führung eines digitalen Fahrtenbuchs ein.
Die neuesten Entwicklungen der GPS Fleet Software fokussieren auf den Einsatz modernster Webtechnologien, damit die moderne Benutzeroberfläche für die Anwender sowohl am Computer und besonders auch am Smartphone oder Tablett eine einheitliche nahtlose Benutzererfahrung bietet.
DI Gregor Stadlhuber |
Birgit Aigner |
Von IT-Beratung über IT-Services bis IT-Projekte, Specific-Group liefert seit 25 Jahren als IT-Dienstleister hervorragende Ergebnisse. Zu den Hauptgeschäftsfeldern des inhabergeführten Unternehmens gehören IT-Personal, IT-Services, Systemmodernisierung und Legacy, sowie B.O.T. und Data-as-a-Service. Neu im Portfolio: Low-Code. Das Unternehmen hat durch seine Erfahrungen am Markt, ein Gespür für visionäre Trends und investiert daher nicht nur in Technik, sondern auch in eigene Branchenexperten, um am Puls der Zeit zu sein.
Egal ob aus dem Finanzdienstleistungssektor, großen Industriekonzernen oder klassischen Mittelständlern, die Specific-Group betreut mit ihren über 400 Mitarbeitern weltweit Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Zum langjährigen Kundenstamm gehören unter anderem Santander, BMW, Liebherr, UniCredit, Porsche und KTM.
Das österreichische Unternehmen bietet exzellente Lösungen, durch die jahrelange Erfahrung und seine internationalen Teams. Von der kundenspezifischen IT-Beratung, der Entwicklung von Individualsoftware, strategischem Skillmanagement, sowie Projektgeschäft und Serviceleistungen, die Specific-Group begleitet Kunden komplett auf dem Weg in die digitale Transformation. Nähe und direkte Kommunikation ist dabei wichtig. Deshalb hat Specific-Group im Jahre 2022 einen neuen Standort in Salzburg gegründet. Damit sind sie noch näher bei ihren Kunden in Westösterreich (von Oberösterreich bis Vorarlberg) und können lokal als Ansprechpartner agieren.
Mehr Infos: www.specific-group.at
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Bildungseinrichtung |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Philipp Gernerth |
sproof stellt eine Plattform für intelligente Signaturworkflows und europaweites Einholen von Signaturen zur Verfügung. Das Unternehmen wurde 2020 in Salzburg von Clemens Brunner, Fabian Knirsch und Erich Höpoldseder gegründet. Die Grundidee von sproof entstand dabei während der wissenschaftlichen Tätigkeit der Gründer im Bereich Privacy- und Security-Science am Zentrum für sichere Energieinformatik der FH Salzburg.
Das Salzburger IT- Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die effizienteste All-In-One Lösung für das Ausstellen und Einholen digitaler Signaturen in Europa zu etablieren. Verträge oder auch sonstige alltägliche Vereinbarungen sollen laut der Vision der Firmengründer “einfach, schnell, sicher und komplett DSGVO konform” abzuwickeln sein. Top-Unternehmen wie Pöttinger, Salzburg AG, Kyocera, Linde, der Maschinenring oder der Salzburg Flughafen vertrauen bereits auf die digitale Signaturlösung aus Salzburg.
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Walter Putz, MAS |
Das Unternehmen SQL Solutions & Trainings GmbH ist Spezialist für SQL Server Datenbanken und Reporting und Business Intelligence. Die Dienstleistungen werden im Rahmen von Projektarbeiten und Trainings angeboten.
Wolfgang Günthör, MBA |
Mag. Roland Traunmüller |
MMag. Markus Koblmüller |
TeamEcho ist der einfachste Weg, das volle Potenzial von Teams zu entfalten. Das wissenschaftlich geprüfte Feedback-Tool hilft Führungskräften, in Echtzeit zu verstehen, was die wirklich wichtigen Themen in ihren Teams sind – und zu handeln, bevor Probleme entstehen.
Ein intelligenter Algorithmus stellt den MitarbeiterInnen die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt. Gleichzeitig eröffnet sich ein Raum, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Das Ziel ist klar: ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das alle beflügelt.
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bau / Immobilien / Möbel / Holzbau |
Bildungseinrichtung |
Cleantech & Energie |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
Handel |
IT |
Lebensmittel / Agrar |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Tourismus |
Angebot |
|
---|---|
HR: | SW Produkt |
Dipl. Ing. Gernot Innthaler |
Ob Individualsoftwareentwicklung oder Implementierung einer bestehenden Lösung im Unternehmen, On-Premises-Lösung oder SaaS, Teccomplish steht für Softwarekompetenz und erfolgreiche Umsetzung im Betrieb.
Durch die langjährige Erfahrung mit Softwaresystemen in Industrie und Vertrieb sowie die Betrachtung aus verschiedensten Perspektiven gelingt es Teccomplish digitale Produkte ganzheitlich zu denken. So werden in jedem Projekt die Bedürfnisse aller Stakeholder berücksichtigt und die bestmögliche Lösung für den Kunden erarbeitet.
Angefangen von der Anforderungs- und Prozessanalyse, über Projektleitung, Softwareentwicklung, Implementierung bestehender Softwarelösungen bis hin zur Entwicklung digitaler Produkte, Teccomplish unterstützt seine Kunden in allen Bereichen der digitalen Transformation.
Hannes Pils |
Technische Informationssysteme GmBH. Software Hersteller für die kunststoffverarbeitende Industrie - mit Schwerpunkt: Manufacturing Execution Systems (MES)
Sonstige | SAP zertifiziert, Microsoft Gold Partner |
Mag. Sebastian Spindler |
Die Reise begann 2017 mit der Frage: Wie können manuelle Qualitätssicherungsmaßnahmen effizienter und damit kostensparender durchgeführt werden?
Die Lösung wurde zum Grundstein für die gleichnamige Checklisten Workflow Plattform"Testify" und revolutionierte damit Qualitätsprüfungen wie sie sonst auf Klemmbrett und Papier durchgeführt wurden. Testify ist heute der Baukasten zur Prozessdigitalisierung und unterstützt zahlreiche Industriekunden aus dem produzierenden Segment, bei der Digitalisierung von papierbasierten Abläufen.
Testify kann zur lückenlosen Datenerfassung in vielen Anwendungsfällen eingesetzt werden:
- Audits
- Qualitätskontrollen
- Arbeitssicherheit
- Wareneingangskontrollen
- Warenausgangskontrollen
- Instandhaltung & Wartung
- Field Service
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Papier eliminieren, Mut machen die Spielregeln zu verändern und agil in eine sichere Zukunft aufbrechen.
Ready to #changeyourgame?
We are.
Helmut Krämer |
Tieto ist der größte nordeuropäische IT-Dienstleister und Experte im Bereich Industrie 4.0, Digitalisierung und Industrial IOT. Das Unternehmen bietet zudem sämtliche Life-Cycle Services für den privaten und öffentlichen Bereich wie auch Produktentwicklung in der Kommunikation und bei Embedded-Technologies. 1968 in Finnland gegründet, hat sich Tieto zum Ziel gesetzt, Unternehmen und Gesellschaft mittels IT – durch Realisierung neuer Möglichkeiten in der Unternehmenssteuerung – weiterzuentwickeln. Durch smarte Produkte, digitale Services und mobile Lösungen erschließt das Unternehmen seinen Kunden neue Umsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus optimiert es Produktion und Vertrieb mittels neuester Technologie und integriert im Rahmen von Customer Experience Management Lösungen sämtliche Berührungspunkte von Unternehmungen mit ihren Kunden. Für Tieto stellt der IT-Cluster ist eine wichtige regionale Plattform für Austausch und Know-how-Transfer dar sowie Ideenschmiede für innovative Projekte.
Hauptsitz der Gesellschaft: Tieto Austria GmbH, Handelskai 94-96, Millennium Tower, 1200 Wien, www.tieto.com
Weitere Niederlassung: Tieto Austria GmbH, St. Peter Gürtel 10a, 8042 Graz
Dipl. Betriebswirt (BA) Sabine Dörr |
Wir sind Ihr Experte.
tisoware ist einer der führenden Zeitwirtschaftsanbieter und der Name des Unternehmens steht für Tradition und Innovation. Unter dem Motto „Mehr als HR, Security und MES!“ bietet tisoware seit über 30 Jahren Lösungen für die Bereiche Zutrittssicherung, Personaleinsatzplanung, Zeitwirtschaft, Betriebs- und Maschinendatenerfassung, Web Services, Workflow und MES (Manufacturing Execution Systems) an. Über 2.500 Kunden im In- und Ausland setzen auf unsere Kompetenz und Erfahrung. Damit bieten wir Investitionssicherheit und Kontinuität, die Sie von einem starken Partner erwarten dürfen. Die mehrsprachige Software ist in 14 Ländern im Einsatz. Durch die Nutzung von tisoware lassen sich die Kosten spürbar senken und die Produktivität nachhaltig steigern. Als langjähriger Partner der dormakaba Austria GmbH und PCS Systemtechnik GmbH bieten wir Lösungen für Sie aus einer Hand. Zu unseren Kunden in Österreich zählen beispielsweise Alpin Rentals, Bauer, Die Scherbe, Unterweger, GW St. Pölten. Mehr als HR, Security und MES!
Ing. Mag. Christina Haas, MBA |
TogetherSecure ist Hersteller der GRC-Software HITGuard. Mit HITGuard steht Unternehmen ein innovatives Tool für systematisches, workflowgestütztes und nachhaltiges Governance, Risk & Compliance (GRC) Management zur Verfügung.
Dabei hat TogetherSecure es sich zum Ziel gemacht ressourcenschonende und lebbare Managementsysteme zu fördern, indem mit HITGuard Schlüsselressourcen in Unternehmen (CISOs, QM-Manager, Med-IT-Risk Manager etc.) vor allem administrativ entlastet werden. Die Besonderheit der Lösung liegt in der durchgängigen Workflow-Unterstützung von HITGuard. Sie fördert die optimierte Zusammenarbeit aller Beteiligten zu diesen Themen, in und außerhalb ihres Unternehmens. Und vor allem hilft HITGuard dabei Risikomanagement als wiederkehrenden Prozess zu implementieren, durch Unterstützung in der Risikoerkennung, der Ableitung adäquater Maßnahmen, deren Behandlung und der Sicherstellung ihrer Nachhaltigkeit über planbare und dokumentiert durchgeführte Kontrollen.
Berater können zusätzlich von HITGuard profitieren, da sie für jeden ihrer Mandanten auf ein einheitliches und zugleich anpassbares Vorgehensmodell zurückgreifen, beraterspezifische Vorlagen und Wissensdatenbanken nutzen und standardisierte Auswertungen und Berichte erstellen können.
Die TogetherSecure ist IT-Cluster Mitglied, weil wir uns über den Austausch mit Kollegen in der Branche freuen und gerne die Möglichkeiten zum Networking nutzen.
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Thomas Brunner |
Tom`s IT Enterprise Solutions GmbH möchte mit maßgeschneiderten Beratungen und Dienstleistungen die gesamtheitliche Verwaltung aller direkten und indirekten IT – Anliegen für Unternehmen übernehmen und somit die Effizienz steigern und gleichzeitig die Kosten senken.
Unternehmen können sich so auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich auf die Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit Ihrer IT – Systeme verlassen.
Tom`s IT beherrscht auch das Projektgeschäft und kann, durch langjährige Erfahrung in vielen IT – Projekten, Unternehmen die beste Unterstützung bieten.
Ein wesentlicher Bestandteil ist auch die IT – Sicherheit.
Mit Tom`s IT wird die gesamte Umgebung abgesichert und sich um die Planungen, Maßnahmen und Kontrollen, die dem Schutz der IT dienen, gekümmert.
Branchenschwerpunkte |
---|
IT |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Training , Web & Digitalagentur |
Finanz & Contr.: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Training , Web & Digitalagentur |
HR: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Training , Web & Digitalagentur |
Information Security: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Training , Web & Digitalagentur |
Infrastruktur: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Training , Web & Digitalagentur |
Logistik: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Training , Web & Digitalagentur |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Training , Web & Digitalagentur |
Produktion: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Training , Web & Digitalagentur |
Dipl.-Wirtsch.Ing.(FH) Thomas Plank, MA |
Hard- und Softwareunternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Durch die Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und Trends wie das Internet of Things (IoT) bzw. Industrie 4.0 steigt die Anzahl an vernetzten Devices und gesammelten Daten rapide an.
Diese Daten sind das neue Gold. Das bedeutet einerseits, dass sie für Unternehmen von großem Wert sind, aber andererseits auch das Daten zur handelbaren Ware werden. Doch wie stellen Unternehmen sicher, dass das gekaufte Gold auch echt ist?
Wir bieten einen innovativen Ansatz zur Verifizierung und zum Peer-to-Peer-Austausch von Sensordaten zwischen verschiedenen Stakeholdern. Diese verifizierten Sensordaten dienen als Grundlage zur unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit und auch für neue Produkte und Dienstleistungen.
Mag. Jörg Pfaffenzeller |
Die true Gmbh liefert den Content für die digitale Kommunikation. Strategie, Konzept, Grafik&Web Design, Text, Foto, Film, Animation, Musik&Ton, Live-Streaming, Social Media. Alle wesentlichen Disziplinen können InHouse abgedeckt werden. Die Budgets werden schwerpunktmäßig dort eingesetzt, wo sie für Kunden den größten Nutzen stiften.
Prok. Gabriele Keimelmayr, MBA |
TTG – die Spezialisten für Online Strategie im Tourismus
Die TTG Tourismus Technologie GmbH (TTG) hat sich darauf spezialisiert, die Bedürfnisse der Tourismus-Branche im Hinblick auf das Internet sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie in seiner gesamten Breite zu erfüllen. Deshalb kann die 100 Prozent Tochterfirma von Oberösterreich Tourismus innovative Gesamtlösungen aus einer Hand anbieten – vom Einsatz neuer Web-Technologien bis hin zur kompletten EDV-Betreuung einer Tourismusorganisation (IKT-Outsourcing).
Die TTG betreibt als Infrastruktur-Provider ein Rechenzentrum für öffentliche Tourismusorganisationen in Österreich. sowie „TOURDATA“, die medienübergreifende Datenbank für alle touristischen Inhalte. Darüber hinaus bietet die TTG ihre Beratungs- und Umsetzungskompetenz im Bereich Online-Strategie, Webprojekte, Online-Marketing sowie Softwareentwicklung für die Tourismus-Branche an.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil hier Kontakte mit innovativen IT-Unternehmen geknüpft werden können und das bestehende Partner-Netzwerk für gemeinsame Projekte ausgebaut werden kann. Die TTG arbeitet schon bisher sehr gerne und erfolgreich mit spezialisierten Startup-Firmen aus Oberösterreich zusammen.
Monika Schmied, MBA |
UNICOPE ist Technologieführer und Pionier im Bereich Telefonie und Unified Communications. Als Spezialist für cloudbasierte Kommunikationslösungen hat sich UNICOPE der Integration von Telefonsystemen in IT-Umgebungen verschrieben. Das Unternehmen hat seine Zentrale in Salzburg und ist an weiteren Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz präsent. Mehr als 50 motivierte und kompetente Mitarbeiter gestalten gemeinsam maßgeschneiderte Kommunikationslösungen für Unternehmen jeder Größe.
„mobiles Festnetz“ ist das Steckenpferd des Unternehmens - eine voll skalierbare und integrationstaugliche Business Kommunikationslösung auf VoIP Basis. Sie bietet bedeutend mehr Funktionen als klassische Telefonanlagen und schafft die Voraussetzungen für mobiles Arbeiten. Denn mit „mobiles Festnetz“ nimmt man die gesamte Telefonanlage inklusive Rufnummer und aller Komfortfeatures ohne Zusatzaufwand mit nach Hause, ins Auto oder an jeden anderen Ort.
Nicht nur die Kosteneinsparung von bis zu 30%, macht mobiles Festnetz als Business Kommunikationslösung attraktiv. Bei UNICOPE sind Updates der VoIP Telefonanlage kostenlos, dementsprechend werden Features, Stabilität und Funktionalität der Anlage automatisch und ohne Aktivwerden des Kunden permanent erweitert. Ähnlich verhält es sich mit den Verträgen: Lange Wartungsverträge mit Kontingenten und ungenutzten, aber bezahlten Userports sind bei UNICOPE Vergangenheit. Außerdem setzt UNICOPE auf höchste Servicequalität. Persönliche Ansprechpartner sind vom ersten Beratungsgespräch, während der Installation und ganz besonders in der Betreuung präsent und erreichbar.
Prof. (FH) DI Robert Kolmhofer |
Seit 20 Jahren unabhängige IKT-Berater in Oberösterreich
Die UNINET it-consulting GmbH ist als herstellerunabhängiges IKT-Beratungsunternehmen in den Bereichen IT-Security, Informationssicherheitsmanagement, Server/Storage/PC-Systeme, LAN/WAN-Netzwerke, Telekommunikation, IKT-Vertragsoptimierung und Schulungen seit 20 Jahren in Oberösterreich tätig. Zum Portfolio gehören Konzeptentwicklung, Planung, Ausschreibungen, Projektbegleitung und Gutachtertätigkeit. Das UNINET –Team besteht aus IKT-Spezialisten und nutzt ein Consultant-Netzwerk, das projektspezifisch tätig ist.
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil sich die IKT-Branche in Oberösterreich nur durch lokales Networking und Kooperationen zwischen Anbietern, Kunden und Forschungseinrichtungen in der globalisierten IKT-Welt auch in Zukunft entwickeln kann.
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Sonstiges: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training |
Rektor Univ.Doz. Univ.Prof. Dr. Reinhard Kannonier |
Dr. Thomas Grill |
UXfocus ist ein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich User Experience and Usability.
Sie sind ein multidisziplinäres Team aus Spezialisten in den Bereichen Usability, Interaktionsdesign und User Experience. Mit ihrer langjähriger Erfahrung in diesen Bereichen unterstützen sie ihre Kunden, in der Analyse von Benutzeranforderungen und dem Entwerfen und Evaluieren von User Experience Konzepten im Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen.
Sie schließen die Lücke zwischen dem technischen Verständnis, kreativen Lösungsansätzen und dem, was Ihre Kunden und Benutzer brauchen. Ein gemeinsames Verständnis von den Anforderungen Ihrer Benutzer läßt einfach und intuitiv zu bedienende Produkte entstehen.
Als Experten in der Analyse von komplexen Kontexten und dem Ableiten von situationsangepassten Prozessen und Benutzerschnittstellen und schaffen sie einfach zu benutzende, intuitive und schöne, an die Bedürfnisse Ihrer Kunden und Benutzer angepasste Lösungen. Ihre Expertise streckt sich vom innovativen Produktdesign, über mobile Anwendungen bis hin zu webbasierten Lösungen und Desktopanwendungen.
Das Unternehmen ist im IT-Cluster, weil das Thema User Experience in der IT-Branche unumgänglich ist um erfolgreich zu sein. Sie sehen den ITC als Plattform für Networking und Wissensaustausch mit dem Ziel gemeinsam Projekte effektiv und zielorientiert durchzuführen.
Sonstige | CPUE, Gamification, CPUX |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Bildungseinrichtung |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
IT |
Medizintechnik |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Forschungs-DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training , Web & Digitalagentur |
Finanz & Contr.: | Beratung |
HR: | Beratung , Forschungs-DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training , Web & Digitalagentur |
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training , Web & Digitalagentur |
Infrastruktur: | Beratung , Forschungs-DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training , Web & Digitalagentur |
Logistik: | Beratung , Forschungs-DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training , Web & Digitalagentur |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Forschungs-DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training , Web & Digitalagentur |
Produktion: | Beratung , Forschungs-DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training , Web & Digitalagentur |
Franz Spindler |