Prof. DI Helmut Fallmann |
Die Fabasoft Business Cloud ist die europäische Cloud-Plattform für die Digitalisierung von Dokumenten und Geschäftsprozessen im Unternehmen und zwischen Businesspartnern. Fabasoft vereint die Leidenschaft für Innovation am besten Stand der Technik mit kompromissloser Produktqualität und höchster Geschwindigkeit in der Umsetzung. Das bringt Unternehmen konkrete Wettbewerbsvorteile durch mehr Business-Agilität bei geringeren IT-Kosten.
Das Unternehmen ist ITC-Partner, weil Cloud Computing der IT-Industrie in Oberösterreich neue, innovative Geschäftsmodelle für regionale Wertschöpfung in globalen Märkten eröffnet. Agile Methoden und die modellbasierte Entwicklung hochwertiger Businessanwendungen in der Cloud steigern die Leistungsfähigkeit heimischer Software-Unternehmen.
Certified Cloud Service TÜV Rheinland | alle Standorte | |
EuroCloud Star Audit | alle Standorte | |
ISO 9001:2008 | alle Standorte | |
ISO/IEC 20000 | alle Standorte | |
ISO/IEC 27001 | alle Standorte | |
ISO/IEC 27018 | alle Standorte |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Finanz & Contr.: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
HR: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Infrastruktur: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Logistik: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Web & Digitalagentur |
Produktion: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Sonstiges: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL |
Mag. Knud Steiner |
Innovativ. Kreativ. Lösungsorientiert.
Die FAW GmbH wurde im April 2005 als Spin-out des Instituts für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) der Johannes Kepler Universität gegründet und ist Anbieter von innovativen IT-Dienstleistungen in den Bereichen Business Intelligence & Data Warehousing, Enterprise Software Engineering und Enterprise Content Management mit Alfresco®. Zu ihren Kunden zählen Unternehmen der Energiewirtschaft, Pharmaunternehmen, Banken und Versicherungen sowie Institutionen der öffentlichen Verwaltung.
Das Unternehmen ist Partner des IT-Clusters, weil der ITC eine hervorragende Plattform für den branchenspezifischen Wissensaustausch und die Anbahnung synergetischer Projektkooperationen ist.
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Finanz & Contr.: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
HR: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Infrastruktur: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Logistik: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Produktion: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , Training |
Prof. (FH) Dr. Mag. Gerold Wagner |
Dr. Clemens Holzmann |
Prof. (FH) Dr. Mag. Andreas Auinger |
Prof. (FH) DI Dr. Herbert Jodlbauer |
Dr. Werner Kurschl |
FH-Prof. DI Robert Kolmhofer |
FH OÖ Department Sichere Informationssysteme – die Ausbildungsexperten für IKT-Sicherheit
„Die zunehmende Vernetzung von Information, Kommunikation und Wissen erfordert hochqualifizierte SpezialistInnen, die dafür sorgen, dass Daten abgesichert werden, vertrauenswürdig sind und zu jeder Zeit zur Verfügung stehen. Mit über 10 Jahren Ausbildungserfahrung im IKT-Sicherheitsbereich sind die FH OÖ Studiengänge Sichere Informationssysteme die führende Security-Ausbildungseinrichtungen in Europa. Ziel der Bachelor- und Masterstudiengänge SIB und SIM sowie des berufsbegleitenden Lehrgangs ASICT ist es, ExpertenInnen für Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Computersystemen, Netzwerken, sowie der elektronischen Datenübertragung und –speicherung mit fundierten wissenschaftlichen Grundlagen und Praxisbezug auszubilden. Darüber hinaus bietet die Research Group Sichere Informationssysteme für Forschungsprojekte in Kooperation mit Wirtschaft/Organisationen/Behörden das erforderliche Know-How und Ressourcen für erfolgreiche F&E-Kooperationen.“
Das Unternehmen ist Partner im IT-Cluster, weil nur die enge Zusammenarbeit zwischen IT-Unternehmen und Hochschulen in OÖ dafür sorgen kann, dass exzellent ausgebildete IT-SicherheitspezialistInnen sowie „heimische“ F&E im IT-Sicherheitsbereich auch in Zukunft einen wichtiger Faktor für die erfolgreiche Entwicklung der OÖ IT-Branche in einer zunehmend globalisierten IT-Welt darstellen.
FH-Prof. DI Dr. Heinz Dobler |
Mag.a. Michaela Derntl |
Die FH Oberösterreich bietet am Campus in Hagenberg ein umfassendes Studienangebot zu den Themen Informatik, Kommunikation und Medien auf Bachelor- und Masterebene.
Hagenberg zählt zu den Pionieren unter Österreichs FHs, denn bereits seit 1993 gibt es hier Fachhochschul-Studiengänge. Die aktuell 19 Studiengänge dieser Fakultät der FH Oberösterreich haben zudem in nationalen wie internationalen Rankings bereits mehrfach Bestnoten erzielt.
Das Erfolgskonzept von Hagenberg basiert auf der engen Verbindung von Forschung, Ausbildung und Wirtschaft vereint an einem Ort – dem Softwarepark Hagenberg. Dieses einzigartige Netzwerk mit IT-Fokus hat Hagenberg über die Landesgrenzen hinaus als Österreichs Silicon Valley bekannt gemacht. Unsere Studierenden sammeln neben theoretischem Wissen wertvolle Erfahrungen in der Praxis – in Projekten mit Unternehmen sowie Praktika. Praktika und auch Studiensemester können im Ausland absolviert werden.
Auch die Forschung am Campus steht im Zeichen von Informatik, Kommunikation und Medien. Die Research Groups arbeiten in drei großen Bereichen – Software Technologie und Anwendungen, Medien- und Wissenstechnologien, Informations- und Kommunikationssysteme – an innovativen Lösungen für die digitale Zukunft. Die Forschungsergebnisse fließen in die Lehre ein. Die Studierenden können sich im Rahmen von Bachelor-, Master- oder Projektarbeiten an den Forschungsaktivitäten beteiligen. Zahlreiche unserer wissenschaftlichen MitarbeiterInnen sind AbsolventInnen der Fakultät, viele machen neben der Forschungstätigkeit ihr Doktorat.
Kalle Malchow |
FireStart ist ein führendes Softwareunternehmen für Business Process Management (BPM) und Workflow-Automatisierung. Mit der FireStart Plattform können Geschäftsprozesse system- und abteilungsübergreifend digitalisiert und automatisiert werden. Das Unternehmen hat eine globale Kundenbasis in unterschiedlichsten Branchen und verfügt über ein weitläufiges Partnernetzwerk.
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Training |
Finanz & Contr.: | Beratung , Training |
HR: | Beratung , Training |
Infrastruktur: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Logistik: | Beratung , Training |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Training |
Produktion: | Beratung , Training |
Sonstiges: | Beratung , Training |
FLEXiCODE ist Digitalisierungspartner und ERP-Spezialist für mittelständische Unternehmen mit Sitz in Winzer an der blauen Donau. Das rund 60-köpfige Team um die beiden Geschäftsführer Carolin Scheifl und Lorenz Wiederer bietet leistungsstarke ERP-Lösungen, Consulting, Service sowie Schulungs- und Wartungsleistungen aus einer Hand. Die flexible und skalierbare ERP-Komplettlösung steuert mit ihrem breiten Funktionsspektrum sämtliche Prozesse entlang der Wertschöpfungskette. Davon profitieren zahlreiche mittelständische Kunden verschiedenster Branchen, etwa aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektronik- und Hightech-Industrie, der Metallbe- und -verarbeitung, der Kunststoffindustrie, dem Großhandel sowie Automobilzulieferer. Bei uns stehen die Kunden hoch im Kurs. Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass die Arbeitsweisen von Kunde zu Kunde stark differieren. Wir wissen, dass der Erfolg unserer Kunden nur durch abgestimmte Lösungen erzielt, gehalten und gesteigert werden kann. Wir stimmen deshalb die kundenindividuelle ERP-Softwarelösung optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse ab.
Sonstige | IFS Gold Services Partner IFS Silver Channel Partner |
Branchenschwerpunkte |
---|
Automotive |
Dienstleistung, öff. Verwaltung, Beratung, Finanz, Versicherungen |
IT |
Maschinen & Anlagenbau |
Medizintechnik |
Angebot |
|
---|---|
Beschaffung: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Finanz & Contr.: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
HR: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Logistik: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Produktion: | Beratung , Infrastr. / IT DL , Softwareentwicklung , SW Produkt |
Information Security: | Infrastr. / IT DL |
Daniel Aichinger-Mühlbacher, MSc |
Fonda Labs ist ein auf Webdevelopment spezialisiertes Softwareentwicklungs-Unternehmen mit Sitz in Perg bei Linz. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner und Co-Gesellschafter FONDA, der Wiener Agentur für digitale Medien und Kommunikation, setzen wir anspruchsvolle Projekte für Großunternehmen und KMU in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) um.
Angebot |
|
---|---|
Marketing / Vertrieb: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Beschaffung: | Mobile Dev. |
Finanz & Contr.: | Mobile Dev. |
HR: | Mobile Dev. |
Information Security: | Mobile Dev. |
Infrastruktur: | Mobile Dev. |
Logistik: | Mobile Dev. |
Produktion: | Mobile Dev. |
Sonstiges: | Mobile Dev. |
Stefan Embacher |
Im Fall von Finanz- und Kryptobetrug ist FOREUS Ihr Partner für die Ausforschung und die Rückführung von entwendeten Geldern.
Für Unternehmen ist es wichtig sich sicher im Internet zu bewegen. Nur durch den sicheren und sorgsamen Umgang mit Firmendaten können lange Ausfallzeiten in der Produktion durch Attacken von außen verhindert werden. Das Bedarf einer Bewusstseinsbildung der Mitarbeiter gegen Cyber Attacken oder Social Engineering Angriffen.
Cyberattacken und social engineering Attacken nehmen in den letzten Jahren massiv zu, die Covid-Pandemie hat diesen Umstand noch zusätzlich begünstigt. Sollten Sie Opfer einer Cyberattacke geworden sein, sammelt FOREUS gerichtsverwertbare Hinweise, um in vielen Fällen für die Rückführung von Kryptowährungen und weiteren Finanzmitteln zu sorgen.
Angebot |
|
---|---|
Information Security: | Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur |
Sonstiges: | Beratung , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Sebastian Schlund |
Dipl.-Ing. Thomas Edtmayr |
Fraunhofer Austria ist ein etablierter und innovativer Forschungspartner für die österreichische Industrie. Wir helfen Unternehmen dabei, besser zu werden! Sie finden bei uns Expertinnen und Experten für digitale Vernetzung und Automatisierung in Fertigung, Montage und Logistik ebenso wie für menschzentrierte Arbeitsgestaltung und Assistenzsysteme, maschinelles Sehen, KI und viele weitere Themen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter planen nachhaltige und effiziente Fabriken, unterstützen beim Produktionsmanagement sowie beim Supply Chain Management oder forschen an neuen Methoden in der digitalen Logistik. Sie sind spezialisiert auf Advanced Data Analytics, widmen sich Forschungsfragen in den Bereichen Computergraphik, Computer Vision sowie Datenvisualisierung und wenden Methoden der Künstlichen Intelligenz auf konkrete praktische Fragestellungen von Unternehmen an. Bei uns finden Sie die Expertinnen und Experten für Industrie 4.0!