StartseitePartnerPartnerdatenbank

Unsere Partnerdatenbank

Sie suchen einen Produzenten, Lieferanten, Dienstleister oder Geschäftspartner? In der Partnerdatenbank des IT-Clusters werden Sie sicher fündig!

0 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle

Für Ihre Suche stehen Ihnen zwei grundlegende Abfragemöglichkeiten zur Verfügung: Sie können einen Begriff als Volltextsuche eingeben oder wählen in stufenweiser Detaillierung die gesuchte Leistung in drei verschiedenen (miteinander UND-verknüpften) Kategorien aus.


Ich suche die passende Lösung für:

Branche:


Bereich:

Leistung:


Klassifizierung der Information Security Partner nach dem NIST-Cybersecurity Framework:

Stufe 1

  
PDF

HACKNER Security Intelligence GmbH

Franz-Josef-Kai 27/3b
1010 Wien
Österreich

HACKNER Security Intelligence GmbH

Franz-Josef-Kai 27/3b
1010 Wien
Österreich
Tel.: +43 (1) 2052300

Ansprechpartner

Thomas Hackner, MSc

Firmenbeschreibung

HACKNER Security Intelligence GmbH ist ein Anbieter von ganzheitlichen Sicherheitsüberprüfungen für gehobene Ansprüche. Das Beratungsunternehmen hat sich auf die Durchführung von Überprüfungen in den Domänen IT-Sicherheit, physische Sicherheit und Social Engineering spezialisiert. Den Kern des Unternehmens bilden Red Team und Tiger Team Assessments, die Durchführung von realistischen Angriffsszenarien auf Unternehmen unter Betrachtung aller Sicherheitsdomänen. Die Ergebnisse helfen das vorhandene Sicherheitsbudget so effizient wie möglich im Unternehmen einzusetzen und die Bereiche der physischen und IT-Sicherheit zu vereinen.

Die Grundlage um technische Risiken im Unternehmen regelmäßig beobachten und verwalten zu können bildet ein sog. Vulnerability Management, welche zunehmend als Basis für weitere Entscheidungen im Unternehmen herangezogen wird. HACKNER Security Intelligence GmbH unterstützt seine Kunden in diesem Prozess durch Bereitstellung der Vulnerability Management Lösung: “VULCOM”. Die Software wurde von HACKNER Security Intelligence entworfen, um regelmäßige Schwachstellen-Scans mit möglichst geringem Aufwand durchführen und Ergebnisse effizient in Form von Management Reports aufbereiten oder direkt in anderen Systemen weiterverarbeiten zu können. Mit der VULCOM Appliance können Unternehmen Ihre Daten im eigenen Netzwerk hosten während zuständigen Teams intern Zugriff auf ausgewählte Schwachstelleninformationen zur Bearbeitung gewährt wird.

Der Betritt zum ITC ist für uns eine einmalige Gelegenheit im direkten Erfahrungsaustausch mit möglichst vielen Unternehmen aktuelle Probleme zu erkennen und unsere Produkte und Dienstleistungen ständig so zu verbessern, dass wir die vorhandenen Problemstellung mit möglichst hoher Zuverlässigkeit und Qualität direkt adressieren können.

Angebot

Information Security: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur
PDF

Hödlmayr International AG

Aisting 33
4311 Schwertberg
Österreich

Hödlmayr International AG

Aisting 33
4311 Schwertberg
Österreich
Tel.: +43 7262 660 0

Ansprechpartner

DI Markus Welser

Firmenbeschreibung

Hödlmayr International AG ist ein international tätiges Familienunternehmen mit der Kernkompetenz "Fahrzeuglogistik". Das Unternehmen spezialisiert sich auf die gesamte Supply Chain von der Übernahme der Fahrzeuge ab Werk oder Eingangshafen bis hin zur Anlieferung zum Fahrzeughändler oder Flottenbesitzer. Neben der Steuerung einer der größten Transportflotten in Europa besitzt die Gruppe ein europäisches Netzwerk von Logistikzentren, in denen die Fahrzeuge für die lokalen und regionalen Märkte aufbereitet werden.

Zertifikate

ISO 14000 ff 14001:1996 Umweltmanagement-System
ISO 9001:2000 ISO 9001:2000 Qualitätsmanagement-System

Angebot

Logistik: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training , Web & Digitalagentur
Sonstiges: Beratung , Training
PDF

Höhere Technische Bundeslehranstalt Grieskirchen

Parzer Schulstraße 1
4710 Grieskirchen
Österreich

Höhere Technische Bundeslehranstalt Grieskirchen

Parzer Schulstraße 1
4710 Grieskirchen
Österreich
Tel.: +43 7248643 150
Fax: +43 7248643 1528

Ansprechpartner

DI Barbara Egger

Angebot

Beschaffung: Training
Finanz & Contr.: Training
HR: Training
Information Security: Training
Infrastruktur: Training
Logistik: Training
Marketing / Vertrieb: Training
Produktion: Training
Sonstiges: Training
PDF

Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (HTBLA)

Limesstraße 12-14
4060 Leonding
Österreich

Höhere Technische Bundeslehranstalt Leonding (HTBLA)

Limesstraße 12-14
4060 Leonding
Österreich
Tel.: +43 732 673368 0
Fax: +43 732 673324

Ansprechpartner

DI Ewald Feilmair

Angebot

Beschaffung: Training
Finanz & Contr.: Training
HR: Training
Information Security: Training
Infrastruktur: Training
Logistik: Training
Marketing / Vertrieb: Training
Produktion: Training
Sonstiges: Training
PDF

HTBLA Traun Informationstechnologie

Bahnhofstraße 52
4050 Traun
Österreich

HTBLA Traun Informationstechnologie

Bahnhofstraße 52
4050 Traun
Österreich
Tel.: +43 (7229) 62311
Fax: +43 7229 62311 41

Ansprechpartner

Mag. Doris Riha

Firmenbeschreibung

HTBLA für Informationstechnologie und Fachschule für Informationstechnik Traun mit dem Schwerpunkt „IT-Security“

In der höheren Abteilung für Informationstechnologie mit dem in Österreich einzigartigen Schwerpunkt „IT Sicherheit“ werden die Ausbildungszweige Netzwerktechnik, System- und Informationstechnik und Internet- und Medientechnik vereint. Die/der Absolvent/in hat aufgrund seiner EU-konformen Ausbildung (mit Reife- und Diplomprüfung) eine anerkannte Ingenieurberechtigung.

Aufgrund der raschen Änderungen der Berufsbilder und Anforderungen in Wirtschaft und Technik 4.0 werden Kenntnis und Anwendung der Methoden dem reinen Faktenwissen vorgezogen. Dazu werden Ausbildung in Fachtheorie und Fachpraxis laufend aktualisiert, die Ausbildungsstätten topmodern gehalten.

Die fachtheoretische und -praktische Ausbildung in der Fachschule für Informationstechnik umfasst die mechanische u. elektrotechnische Grundausbildung.

Pädagogische Methoden und Lehrvielfalt haben das Ziel, verantwortungsvolle Menschen heranzubilden, die regelmäßig mit Freude an der Ausbildung teilnehmen und mit ihren hier erworbenen Hard- und Softskills im zukünftigen beruflichen Umfeld brillieren können.

Die Handlungskompetenz soll durch kreative und effiziente Mitarbeit beim Zusammenführen von Teillösungen zu komplexen Gesamtlösungen erreicht werden. Die dazu notwendigen Qualifikationen zum fächerübergreifenden, systemorientierten Denken werden durch die Methoden des Systemengineerings realisiert.

Durch die praxisbezogene Ausbildung im Computerpraktikum erwerben die Schüler/innen neben handwerklichen Fertigkeiten auch Eigenverantwortung und Teamfähigkeit.

Eine schulautonome Lehrplangestaltung ermöglicht rasche Reaktionen auf dynamische Entwicklungen wie sie z.B. die neue DSGVO vorsieht. Offene Lehrmethoden im Rahmen des fächerübergreifenden Projektunterrichts erlauben eine Individualisierung entsprechend Wissensstand, Begabung und Anlagen der Schülerinnen und Schüler.

Angebot

Information Security: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , Training , Web & Digitalagentur
Sonstiges: Beratung , Forschungs-DL , Infrastr. / IT DL , Mobile Dev. , Softwareentwicklung , SW Produkt , Training
Beschaffung: Training
Finanz & Contr.: Training
HR: Training
Infrastruktur: Training
Logistik: Training
Marketing / Vertrieb: Training
Produktion: Training

PDF Mappe generieren