Facts
- Runde von Praktikern und Experten der Software-Entwicklung
- Erfahrungsaustausch 4 Mal jährlich
- Know-how-Gewinn aus unterschiedlichen Zugängen, Sichtweisen und praktischen Ansätzen. Praktisches Wissen über Potenzial und Einsatz von aktuellen Verfahren und Werkzeugen. Best-Practice Beispiele aus der Runde der Teilnehmer
- Praktisches Wissen über Potenzial und Einsatz von aktuellen Verfahren und Werkzeugen
- Best-Practice Beispiele aus der Runde der Teilnehmer
Gruppenzusammensetzung
- Praktiker im Bereich Softwareentwicklung und -Qualität
- Hersteller von Software-Produkten und Individuallösungen für B2B, BC2 oder als interner Dienstleister eines größeren Unternehmens
- Maßvoll ergänzend: Dienstleister und Experten aus Wissenschaft und Lehre
- Gastgeber einzelner Treffen können ihre individuellen Aspekte zum Thema verstärkt einbringen.
Themenpool
- Von der Kunden-Anforderung über die Entwicklung bis zum Einsatz beim Anwender
- Gelegentlich Impulsbeiträge von externe Experten (Wissenschaft/Dienstleister)
- Einige konkrete mögliche Themenbereiche:
- Methoden der Software-Entwicklung
- Projektplanung und Steuerungsstrukturen
- Aspekte der Qualität von IT/Software-Produkten
- Übergreifende Aspekte zwischen Auftraggeber und Entwicklerteam
- Requirements Engineering
- IT-Security als Qualitätsaspekt, verankert im System-Design
- Rechtliche Aspekte (Projektauftrag, Gewährleistung u.a.)
Outputs & Vorteile
- Anregungen und neue Erkenntnisse zur Umsetzung im eigenen Unternehmen
- Identifikation potenzieller Kooperationsprojekte mit Innovationsgehalt
- Top Know-how von eingeladenen Experten
Kosten
Der Jahresbeitrag beträgt EUR 700,- (exkl. MwSt.) und gilt für 4 Treffen pro Kalenderjahr. Die Teilnahme wird automatisch auf das folgende Kalenderjahr verlängert. Die Beendigung der Teilnahme ist bis 30. November des laufenden Jahres jederzeit schriftlich möglich. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem Cluster der Business Upper Austria.
Aktuelles Programm & Anmeldung