Als Service für Journalist:innen bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen der Website. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
Wir informieren jeden Monat mehr als 1.000 Entscheider über Neuigkeiten aus dem ITC und der IT-Branche mit unserem Newsletter. Informieren Sie sich über aktuelle Branchenveranstaltungen und Ausschreibungen, lernen Sie neue Unternehmen kennen und prüfen Sie Kooperationsangebote und Projektanfragen für Ihr Unternehmen.
>> Abonnieren Sie den ITC-Newsletter
Unseren Partnern bieten wir gerne an, ihr Unternehmen im Newsletter vorzustellen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an it-cluster@biz-up.at.
18.01.2018
Das EU-Projekt PERMIDES (Personalised Medicine Innovation through Digital Enterprise Solutions) unterstützt zukunftsweisende Tandem-Projekte zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus der Biopharma-Branche und IT-Unternehmen – und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. Hinter dem EU-Projekt stehen acht Partner, darunter sechs führende Biopharma- und IT-Cluster aus Deutschland, Österreich (IT-Cluster der Business Upper Austria) und Norwegen.
17.01.2018
Auf der Betriebsleiter-ERFA des Lebensmittelclusters am 16.01.2018 wurden die Teilnehmer über die wichtigsten Aspekte der Datenschutz-Grundverordnung aufgeklärt.
19.12.2017
Am 15. Dezember erteilte die FFG (österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) einem ambitionierten Projekt, das der Automobil-Cluster der oö Wirtschaftsagentur Business Upper Austria für die Umsetzung einer Teststrecke für autonomes Fahren initiiert hat, die Förderzusage. Zusätzliche Unterstützung kommt vom Land OÖ. „Der für Oberösterreich wichtige automotive Sektor bekommt mit DigiTrans ein Werkzeug zur Seite, um den Herausforderungen der modernen Mobilität auf höchstem Niveau begegnen zu können“, wertet Wirtschafts- und Forschungsreferent LH-Stv. Dr. Michael Strugl die Förderzusage als Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Standortes OÖ.
14.12.2017
„Ein Hack kann nicht nur das Firmennetzwerk treffen, sondern genauso den Herzschrittmacher", sagt Univ.-Prof. Mag. Dr. Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Deshalb habe das Thema Informationssicherheit nicht nur eine hohe gesellschaftliche Relevanz - sie sei "für die Menschheit geradezu existenziell". Neun von zehn Industrieunternehmen waren laut KPMG Österreich in den vergangenen zwölf Monaten Opfer von Cyberangriffen. Gleichzeitig schafft Digitalisierung die Basis für neue Geschäftsmodelle, Beschäftigung und Chancen, sich im internationalen Wettbewerb zu positionieren. Oberösterreich als starker Produktionsstandort hat gute Karten, aus der digitalen Transformation der kommenden Jahre gestärkt hervorzugehen.
04.12.2017
Am 29.11.2017 tauschten sich die Teilnehmer des Lebensmittel-Clusters auf der Veranstaltung „Wake Up - Heute und Morgen erfolgreich in der Lebensmittelbranche" zu den verschiedensten Aspekten der Digitalisierung aus. In seinem Vortrag demonstrierte Martin Samal vom IT-Cluster den interessierten Zuhörern, warum heute IT-Sicherheit und Datenschutz so wichtig sind.
16.11.2017
Preisgekrönte Technologien, Konzepte für die Mobilität der Zukunft und der Spaß am Fahren in der E-Rallye-Klasse standen im Mittelpunkt der automotive.2017, zu der der Automobil-Cluster der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria am 14. und 15. November in die voestalpine Stahlwelt in Linz einlud.
16.11.2017
Six months after the start of the call for applications the project consortium was able to present a positive picture: the PERMIDES project which is funded by the European Union under the Framework Programme Horizon 2020 has aroused great interest in both the biopharmaceutical and IT sector. By the deadline in mid-October in total 120 applications for innovative projects each involving one biopharma SME and at least one IT SME had been received with a total requested funding amount of EUR 6.5 m. At the same time, consultancy vouchers totaling approximately EUR 215.000 and travel vouchers for selected matchmaking events with a total value of almost EUR 40.000 had been issued. After the projects of the first round have already been evaluated and funded, the evaluation of the last submissions is now starting.
31.10.2017
LH-Stv. Dr. Michael Strugl: „Michael Lettner wird als neuer Clustermanager insbesondere die Themen Informationssicherheit, Enterprise Sale und Digitale Geschäftsmodelle vorantreiben“. Mit DI Michael Lettner, BSc. hat kürzlich ein erfahrenes Teammitglied das Management des IT-Clusters der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria übernommen. Er wird den IT-Cluster in die nächste dynamische Phase steuern und den Cluster gemeinsam mit seinem Team und den Partnern weiter ausbauen. Wirtschaftsreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Michael Strugl begrüßt die Bestellung von Michael Lettner zum neuen Clustermanager. „Der IT-Cluster unterstützt den Wirtschaftsstandort Oberösterreich bei den Herausforderungen der Digitalisierung. Mit Michael Lettner konnte ein projekterfahrener Digital Native gewonnen werden. Gemeinsam mit seinem Team wird er den IT-Cluster mit innovativen Dienstleistungsangeboten in den drei neuen Schwerpunkten Informationssicherheit, Enterprise Sale und Digitale Geschäftsmodelle für die Wirtschaft noch attraktiver machen.“
26.10.2017
Am Dienstagabend hieß es im ORF Oberösterreich in Linz Vorhang auf für die besten Innovationen des Jahres. Zum 24. Mal wurden mit dem oö. Landespreis für Innovation in vier Kategorien die besten Leistungen gekürt. „Die Einreichungen waren erstklassig und machten der Jury die Entscheidung nicht leicht", betonte Wirtschafts- und Forschungsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl und gratulierte den diesjährigen Preisträgern.
19.10.2017
Der ITC hatte am 03. Oktober zum Mostbauern eingeladen und viele Partner fanden den Weg zur Mostschänke Grüner in Hagenberg.