Als Service für JournalistInnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen der Website. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen helfen wir Ihnen sehr gerne weiter!
Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
Wir informieren jeden Monat mehr als 1.000 Entscheider über Neuigkeiten aus dem ITC und der IT-Branche mit unserem Newsletter. Informieren Sie sich über aktuelle Branchenveranstaltungen und Ausschreibungen, lernen Sie neue Unternehmen kennen und prüfen Sie Kooperationsangebote und Projektanfragen für Ihr Unternehmen.
Abonnieren Sie den ITC-Newsletter >>
Unseren Partnern bieten wir gerne an, ihre News und Veranstaltungstipps hier zu veröffentlichen. Ebenso können Partner ihr Unternehmen im Newsletter vorstellen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jasmin Aufreiter unter +43 732 79810 5233 oder it-cluster@biz-up.at.
Unser Newsletter-Archiv >>
06.11.2020
März 2020: Von einem Tag auf den anderen wurden ganze Unternehmen unvorbereitet ins Homeoffice geschickt. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen verlegen viele Teams nun ein weiteres Mal ihren Arbeitsplatz nach Hause. Das führt zu immensen Herausforderungen in der Kommunikation, der Teamspirit leidet oft unter der fehlenden Nähe zu den Kolleg*innen. Genau hier setzt ein frisch abgeschlossenes Projekt aus dem IT-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria an: Mit dem TeamCoach haben Arbeitsgemeinschaften künftig ein Tool zur Hand, mit dem sie die digitale Zusammenarbeit erleichtern, gezielt Maßnahmen umsetzen und kontinuierlich die Teamentwicklung verbessern können.
06.10.2020
Ganz gemäß dem Motto „Digitale Transformation“ präsentiert sich die Lange Nacht der Forschung 2020 – kurz LNF20 – heuer erstmalig digital. Mehr als 600 Beiträge aus ganz Österreich geben spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung. Die LNF20 Digital startet am 09.10.2020, um 14:00 Uhr. Das gesamte Programm steht dann bis 30.12.2020 zur Verfügung unter www.langenachtderforschung.at.
02.10.2020
Wir bleiben flexibel – die Auftaktveranstaltung der Softwarepark Hagenberg IT-ExpertInnenreihe „Prescriptive Analytics“ fand erstmalig als Hybrid-Event statt. Der Frage, wie man mit Daten die Zukunft gestalten kann, widmeten sich am 01. Oktober 2020 mehr als 30 TeilnehmerInnen im amsec IMPULS und 35 TeilnehmerInnen via Online Live Stream.
16.09.2020
Nachdem der OÖ. Landesrechnungshof bereits Ende 2019 in seiner Prüfung eine gelungene Reorganisation der oö. Standortagentur Business Upper Austria bestätigt hat, wurde nun auch die Folgeprüfung mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. „Der Landesrechnungshof hat festgestellt, dass vier von fünf seiner Empfehlungen bereits umgesetzt bzw. in Umsetzung sind. Bei der fünften Empfehlung ist für den Rechnungshof eine Beurteilung noch nicht möglich, weil noch eine Feststellung der EU-Kommission dazu ausständig ist“, erklärt Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner. „Diese Folgeprüfung bestätigt einmal mehr die professionelle Arbeit in der oö. Standortagentur“, zeigt sich Landesrat Achleitner erfreut.
08.09.2020
Die dieEntwickler Elektronik GmbH (dEE) ist ein auf Entwicklung von Software und elektronischer Hardware spezialisiertes Technisches Büro. Sie unterstützen ihre Kunden in den Bereichen - Industrielle Echtzeitkommunikation und IoT - Embedded Software Development - Embedded Linux - Hardware-Entwicklung von Sensoren bis zu Netzteilen - Musterbau für Prototypen-Fertigung. Außerdem erzeugen und verkaufen sie das weltweit schnellste messende Lichtgitter "Rapidoscan".
01.09.2020
Die Prämie von 7 Prozent (oder 14 Prozent, wenn die Investition im Zusammenhang mit Digitalisierung, Ökologisierung oder Gesundheit steht) soll verhindern, dass Unternehmen ihre Investitionen wegen der Coronakrise aufschieben. Die Investitionsprämie steht für Unternehmen aller Branchen und Größen zur Verfügung. Anträge können ab 1. September 2020 bis 28. Februar 2021 gestellt werden.
01.09.2020
Am Produktionsstandort der AMAG Austria Metall AG werden aus Primär- und Sekundäraluminium hochwertige Aluminiumgusslegierungen sowie Bänder, Bleche und Platten hergestellt. In einem Pilotprojekt wird Data Science zur Qualitätssicherung und Optimierung von Produktionsprozessen eingesetzt. Auf Basis gesammelter Daten werden Analysen der Prozessdaten durchgeführt. Data Science Methoden finden anschließend heraus, welche Produktionsschritte Einfluss auf die Qualität der erzeugten Produkte haben bzw. welche nicht.
31.08.2020
Um die digitale Transformation in Österreich gemeinsam voranzutreiben und Kooperationen einzugehen, ist die Arrow ECS Internet Security AG dem IT-Cluster beigetreten. Erst im Frühjahr 2020 wurde das Unternehmen von Check Point Software Technologies, einem weltweit führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, als „Best Strategic Distributor of the Year“ ausgezeichnet. Wir haben mit Heribert Karrer, Regional Director von Arrow ECS Austria/Switzerland, über den Stellenwert der IT-Security und Veränderungen in der IT-Branche gesprochen.
19.08.2020
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und die IÖB-Servicestelle suchen ab sofort im IÖB-Summer-Call 2020 digitale Innovationen aus und für Österreich. Ziel ist, die besten Innovationen für öffentliche Institutionen zu finden, damit diese in ihrer Aufgabenerfüllung effizienter werden, neue digitale Services für Bürgerinnen und Bürger anbieten oder ihre Prozesse und damit die tägliche Arbeit neugestalten können.
07.08.2020
Nutzen Sie das Potenzial der Daten aus Ihren Maschinen, Anlagen und Produkten. Experten/-innen der FH Oberösterreich (Campus Steyr) vermitteln Ihnen das Rüstzeug, um im digitalen Industriezeitalter die Nase vorn zu haben. Unternehmen, insbesondere KMU, sind eingeladen, einem Konsortium für Projekte im Rahmen der aktuellen FFG-Ausschreibungen Qualifizierungsseminare und Qualifizierungsnetze beizutreten. Bei Interesse melden Sie sich bitte umgehend bei den u.a. Kontakten.